BRIEFE AN DIE REDAKTION

Nicht veröffentlicht.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Häggis und Highlands in Zolver

Si tacuisses philosophus mansisses

Pisa ass nach lang keng Pizza

Dem Matzet Jäng an t’Logbuch

Hin- und her gerissen durch ungenügend Wissen (neu 12.11.2005)

Eine schöne Bescherung (neu 12.11.2005)

Von Edelrose bis Edelrost (neu 12.11.2005)

Hallo Nachbar – Teutsch gebrochen (neu 12.11.2005)

Das andere Schulsystem (neu12.11.2005)

Schack ! (neu 12.11.2005)

Der Ungeist Karl Marx (neu 12.11.2005)

Kampflieder (neu 12.11.2005)

Sind wir uns konsequent beim Blinken ? (neu 12.11.2005)

Um die persönliche Freiheit? (neu 12.11.2005)

Um die persönliche Freiheit (ergänzt am 18.3.2006)

Net esou Här Ruckert ! (neu 12.11.2005)

Cattenom oder Moll (neu 18.3.2006)

E Fiedergornd ouni Fierderen (neu 9.4.2006)

Index, Löhne und Gehälter (neu 07.05.2006)

Widrig schmeckende Äpfel. (neu 04.09.2006)

Was für eine unästhetische Vorlage! (neu am 10.01.2007)

T’Föscher an t’Jéer sin…? Neu seit dem 21.01.2007

Wie ich mir die Gestaltung des Brillplatzes vorstelle (neu 16.02.2007)

SEX  im Wort (22.9.2008)

Här Hammelmann  (14.9.2008)

Stimmten 20000 Luxemburger für die Katz?  (26/07/2009)

ZENSUR ?  - 2DF- Sendung am Abend vom 13.6.

Brief an die Redaktion von „nano“  Versuch einer konstruktiven Kritik. (25/02/2010)

Streik - Brief an die Redaktion (22/11/2010)
Überschwemmungen mit hoher Sicherheit abschwächen. (9/01/11)

EUREKA (4/2/11)

Polarisierungen (abgeschickt am 24.4.2011), leicht umgeändert

Ying  und  Yang (01.11.2011)

Ösch komm‘ rem! (28.05.2012)

Schwarmbildung  (01.07.2012)

Eng Fro – Eng Äntwert vom 1. September im Wort My energy (1.9.2012)

Weimerskircher Dialekt (19.12.2012)

Incroyable Intelligent (gesendet an National Geographic Society, 07.11.2012)

Die Biff, eine Fehlplanung. (12.08.2014)

Vom NIMBY zum SOBBY. (12.08.2014)

Loosse mir eis erëm diktéieren wéi a waat mir ze denken hunn? (27.11.2014)

Online Bestellung in den USA (13.02.2016)

Hassprediger vs Radikale (20.08.2016)

 

 

SEX  im Wort (22.9.2008)

 

Ich wollte die Redaktion auf einen mir aufgefallenen, ganz cleveren Geschäftstrick aufmerksam machen, den ich in der M.- Reklame vom 19.9. auf Seite 9 und noch auffälliger auf Seite 11 vermute.

Durch die Verstellung (kann nicht bezweifelt werden) des Buchstaben S wird ganz raffiniert die Möglichkeit gegeben das Wort SEX als versteckter Blickfang zu benutzen.

Mir ist das Sprichwort von Wilhelm Busch wohl bekannt: „Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen auch im Sauerkraut.“ Einer  vorsichtigen Abwägung entsprechend  in diese Denkrichtung, kann ich selbstkritisch „Argwohn“ ausschliessen.

Mit freundlichen Grüssen.

Henri Regenwetter

(PS.: Die Anzeige wurde inzwischen minimal zurechtgestutzt).

 

 

Här Hammelmann  (14.9.2008)

Äre Lieserbréif vum  13. September huet mech verleet iech zu äntweren. Dir huet, als President vun der Sécurité routière, ganz secher eng liewenswichteg Aufgab ze erföllen. An dir setzt iech op der ganzer Lin an, fir äre Matmënschen dinglech ze sin. Daat ass alles begréissenswert, mé ech froe  mech scho lang op et nët un der Zeit ass, fir verschiddent agefléscht Verhalen ze iwerdenken.

Perséinlech stéieren  mech är rieseg Plakaten op der Stross. Dir huelt iech do ëppes eraus no engem Sproch aus dem Mëttelalter: „Quod licet Jovi, non licet bovi“ Fir mech sin si eng immens Gefor, an kontraproduktif fir déjénegen, dén sech fir é kurze Moment vum Traffik oflenke léist an esou eng Affiche iwrem Lanschtfueren och nëmmen ganz kurz studéiert.  Daat kann déidlech sin. Daat darf dach  eng Sécurité routière a kengem Fall provozéieren. Do stellt sech direkt t’Fro: „Ass schon emol studéiert gin op déi Plakaten, déi ganz secher keng Konschtwierker durstellen,  a  kengesfalls t’Natur verschéineren,  awer dach efficace sin, dat héscht  wierksam  op de Chauffeur an t’Secherhét op der Stross.“ Dat bezweiwelen ech,  a fanne mech bei dém Denken net ëleng geloss. Fir verschidde Leit déi dodrunner schaffen, ass et natirlech eng quasi secher Beschäftegung, mat enger geregelter Pei, déi allerdengs dofunner ofhängeg ass, dat déi Plakaten zur richteger Zeit erneiert gin. Dat produzéiert awer nach lang keng automatesch Existenzberechtegung.

Ech kommen zu engem zwéte Punkt, dén mech besonnesch betraff huet. Ech hun virun e puer Méint e Protokoll kritt  (ech tréischte mech, a soen ëmmer ech hätt eng Memberkaart bei der Police geholl) well ech hannert engem Auto op engem Stopp mat eraus gefuer sin, ouni mech un e puer Wieder vun engem Gesetz ze halen. T’Jonge fun der Police stin jo munchmol genau do wou se wössen dat Chauffeuren sech net fun Buchstawen kommandéiere lossen, an vill léiwer hiere gesonten Menschverstand aschalten.  Et war t’Situatioun op enger klenger Niewestross, déi perpendikulär op méi eng grouss Stross stéisst.  Ech hun dem Agent iwerhapt kén Onrecht gin, mé ech hun him awer gesot dat op kengem Rondpoint  e Stoppschöld ze fannen wär, an menger Ménung no e Stoppschöld, dat mech e puer Euro an e puer Punkte kascht huet, wirklech ganz besonnesch als onnetz Schikan am Traffik ka betruecht gin. Ké Mensch ka vesrtoen wann ganz allgemeng  t’Geforen op engem Rondpoint manner grouss ageschaat gin wéi op engem T oder enger Gafel (Y) vun der Stross. Um Rondpoint gët den iwerzégende  Beweis daagdéglech gefuer, dat éischtens de gesonnte Menscheverstand, zwétens t’Käschten vun enger Téitsch am Auto, déi immens deier sin, an dann déi ége gesont Schanken, all Räsonnement zu Gonschten vun engem Stoppschöld  widderléen.  Dat ass nun emol e fait, priméiert absolut a furdert eraus iwer t’Liewensdauer vun den Stoppschölter am allgemengen (an och  an all Gemengen) nozudenken. An der Gemeng Suessem schengt schon en zeitgeméist, ökonomescht an ökologescht Denken an der Wésch ze sin.

Net nëmmen daat. Onsënneg ass et och,  bei festgestallter freier Strooss ze stoppen an 3 Minute lang den Otem anzehalen, gezwonge sin op der Platz  Auspuffloft vun sech ze gin, ergo eis Emwelt, duerch e Gesetz forcéiert, ze verknaschten.  Dobei och nach Zeit vu sengem Daag ze verléieren (wat Stress produzéiert), an zwé Polizisten eng nët noutwendeg Missioun ze gin, fir do op mech ze laueren. Dat ass fir mech en regelrechten Nonsens à la Schilda, an t’Quintessenz vun dausenden vun ongerechtfertechten Stoppschölter, net nëmmen an eisem Land. Iwerlét iech emol op et net méi wertvoll wier ëppes Positives fir eis Emwelt ze machen, wéi Protokoller ze kasseieren, an Polizisten op der falscher Platz ze beschäftegen. Iwregens  wéist ech emol gären wat mat dénen Sousen vun den Protokoller geschitt.  Zu wëllech gudden Zwecker gin se genotzt? Dach secher net fir dem Staat seng CO2Sönnen ze bezuelen? Déi zech-dausend Stoppschölter an eisem Land eleng provozéieren eng gewalteg Zomm vun onnéidegen Ofgasen.

Et ass vleicht eng schnauweg Idi, nëmmen iwerlét iech emol des Propositioun. Wann dir  (vleicht mat den Assurancen zesummen)  op der Stross gengt emol versichen eng Belounungsaktioun ze starten fir  Chauffeuren wann se sech komplett richteg verhalen, einfach erausgepickt aus dem Verkeier, ze belounen,  aplaz ze bestrofen, vleicht mat engem Gratisbillet vun eiser Nationalloterie oder enger fuerweger Televisioun, dann hätte mir aus enger repressiver Mentalität ëppes löschteg-positives gemacht, wat secher Wert wier, an enger ausgereifter Form, emol studéiert ze gin. „t’Verkéierspolice brengt iech Gleck!“ Zemol  wëll dem Mënsch seng Psysche op dësem Gebidd ganz secher vill méi uspriechbar ass. Aplaz Sirenen a blo Lucht op dem Policewon, e frëndlechen Liichtpanno informéiert iech…..“Bingo, dir hut am Traffik-Knigge gewonnen“ an dat ganz besonnech och op franzeisch.

 Ech wönschen iech positiven Erfolleg.

Henri Regenwetter 

 

 

 

 

Wie ich mir die Gestaltung des Brillplatzes in Esch vorstelle. (neu 16/02/2007)

 

Als langjähriger Reiseleiter der Naturschutzgesellschaft AAT – Garten- und Teichfreunde Luxemburgs habe ich meine Mitreisende durch hunderte von Privatgärten, Öffentliche Anlagen und Botanische Gärten geführt. Diese Studienreisen erfolgten hauptsächlich in England, Schottland, Irland, Deutschland, Frankreich, Benelux, doch auch in China (unter anderen das Elternhaus der Familie Pei) und sogar in Kanada. Wir alle haben dabei nahezu alle historischen Formen der Gartenkunst per excellence kennen gelernt. Dabei konnte ich anhand zusätzlicher und einschlägiger Literatur meine und die Kenntnisse aller Interessenten insofern vervollständigen, so dass ich es wagen möchte zum Brillprojekt einige Denkanstösse zu geben.

 

Ein öffentlicher Platz muss auch diesem Anspruch gerecht werden. Er sollte dementsprechend multifunktional sein. Um diese Bedingungen zu erfüllen, darf er ganz gewiss eine Attraktion, sogar etwas Aussergewöhnliches vorzeigen. Da wir in unserm Land keinen einzigen Standort haben an welchem z.B. alle (!)  Rosensorten, die einst ein weltberühmtes Markenzeichen unseres Landes waren, gepflanzt und gepflegt werden, könnte ich mir dieses Areal sehr gut geeignet für eine solche Rosensammlung vorstellen. Es ist traurig zu wissen, dass eine vollständige Rosensammlung keinesfalls hierzulande, sondern nur in Sangershausen (ehemalige DDR) bis in unsere Zeit hinein gerettet wurde. Ansätze zu einer solchen Sammlung hierzulande gab es schon manche, doch keine einzige wurde jemals konsequent durchgezogen.

 

Ich versuche jetzt den Platz um diese Grundidee herum zu gestalten. Um die hohen und unansehnlichen Stützen mancher Stammrosen einigermassen mit Erfolg zu cachieren bin ich keiner anderen Pflanze begegnet die sich dazu besser geeignet hat als dicht bepflanzter, als Dauerblüher bekannter Lavendel, der wie eine ausdauernde Staude gepflegt werden kann und farblich perfekt zu den Rosen passt. Zusätzliche Randbepflanzungen der jeweiligen Beete dürften keine Probleme für einheimische Gärtner darstellen.

 

Um alle Sinne eines Betrachters ansprechen zu können dürften einige zusätzliche Gestaltungsideen den jeweiligen Macher anregen. Ich könnte mir vorstellen, dass zum Farbenspiel, dem Duft der Rosen und des Lavendels, fliessendes Wasser ein sehenswertes und auch lauschenswertes Element ist. Eine Luftbefeuchtung würde zur örtlichen Verbesserung der städtischen Luft beitragen. Zum Beispiel könnte man als Erinnerung an frühere Zeiten der Eisenmetropole 2 Roheisenpfannen (oder sogar eine Kopie eines Roheisen - Torpedos) errichten, aus denen (dem) das Wasser durch Kanäle (oder sogar durch gläserne Träger) über den Platz strömt bis zu einem Sammelbecken, von wo es wieder rezikliert werden kann. Mit einer entsprechenden farbigen LEDbeleuchtung im Wasserlauf könnte man den heissen Gusseisenstrahl nachahmen, was besonders in der Dämmerung und sogar nachts attraktiv wäre. LEDleuchten verbrauchen verschwindend wenig Energie.

 

Es gibt da noch einige markante Punkte, die nicht berührt worden sind.

 

Damit dieser Ort auch wirklich ein Platz für Erholung, Besinnung und Ruhe werden kann, muss man unbedingt den Geräuschpegel zu den Strassenseiten abschirmen (kann dabei durchsichtig sein). Zutritt zu dem Platz würde ich mir an den 4 Ecken vorstellen, die ich als rechteckige Pergola gestaltet sehe. Von da aus würde man beidseitig und längs durch die Anlage weitere mit Kletterrosen umrankte Pergolen, abwechselnd und unbedingt mit überdachten Sitzplätzen, bestücken können.

 

Fehlt nur noch die Anbindung an diesen kulturellen Ort, wobei ich ans Theater denke. Ein Anbau an das Theater oder ein fahrbarer Kiosk (ausziehbar – oder versenkt im Wasserbecken) dürfte diesem Wunsch gerecht werden. Öffentliche Konzerte, Tanz und sonstige Attraktion wären so das ganze Jahr über auf diesem Platz möglich. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

 

Wenn dann auch noch der Staat und die Stadtverwaltung die rund herum bestehenden Bauten insofern subventioniert, damit deren grauen Fassaden das Weichbild (die Kulisse) verschönern, dann wäre diesem Platz, wahrscheinlich mit erschwinglichem, finanziellen  Aufwand, als attraktive öffentliche Anlage gedient.

 

Henri Regenwetter

 

 

 

T’Föscher an t’Jéer sin…? Neu seit dem 21.01.2007

Ein gutgemeintes, persönlich aber nicht zugestelltes Schreiben.

Sehr geehrter Herr Georges Gillen, Vétérinaire conseil de la FSNCL

 

 

Im Sinne der Globalisierung ist es üblich geworden die Dinge auch global zu betrachten. Dafür braucht man aber 2 geübte Augen. Ihnen Herr Gillen möchte ich zeigen, dass man mit dem 2. wirklich besser sieht, denn Sie scheinen einseitig blind zu sein.

 

 

Hypothetisch gesehen: Ist Ihnen in letzter Zeit kein SMS zugestellt worden, worin man das Foto eines erlegten 22-Ender sehen kann? Folgende fiktiven Grüsse hätten Ihnen dabei übermittelt werden können: „ Wir haben bei unserm Jagdausflug in der Hohen Tatra 11 Hirsche usw. …erlegt. Super! Pitter hat den 22-Ender glatt durchs Blatt aufs Blatt niedergestreckt. Schöne Grüsse auch von Jos, Neckel, Pitter, Camille und Armand.“ Eine Frage die Sie sich bei der Lektüre dieser hypothetischen Zeilen stellen müssten ist einfach: „Wären diese Herren unterwegs gewesen, um mit gut gespicktem Portemonnaie Naturschutzarbeiten in Entwicklungsländern zu erledigen?“

 

Wie bezeichnet man nun das was diese imaginären Freunde im Ausland besorgt haben? Kurz gesagt, sie betrieben Freizeitsport.

 

Weitere Pfefferkörner wollte ich auf den Braten streuen, über den ich in der Föderationszeitung der beiden Verbände gelesen habe und den ich anschliessend noch zusätzlich würzen möchte.

 

Die Jäger und die Angler sind 2 Vereinigungen, die laut Gesetz als Naturschutzgesellschaften eingetragen sind. Das ist auch gut so. Was soll da aber die gehässige Aussage gegen gleich Gesinnte in Ihrem Artikel Herr Gillen, „Von der Jagd und deren Gegnern“ in Nr 6 der Zeitschrift „Fëscher, Jeeer an Hondsfrënn“: …..“Jagd war immer schon angewandter Naturschutz, und zwar lange schon bevor selbst ernannte Naturschützer, oft von keiner Fachkenntnis getrübt, aus dem Gefühl heraus den Jägern die Schuld an dem allgemeinen Artenrückgang von Fauna und Flora in die Schuhe zu schieben…..?

 

Werter Herr Gillen. Eine lapidare Bemerkung sofort: Wir wissen alle, dass euch Jäger keine Schuld trifft, weil die Saurier und der Mammut einst ausgestorben sind! Ich denke der Unterschied zwischen Ihnen und den wie Sie uns bezeichnen, also den selbst ernannten Naturschützern, besteht nur darin, dass Sie von welchen Gnaden auch immer, finanziell gut ausstaffiert, ein Jagdgebiet ersteigern konnten. Das Land worauf Sie also ebenfalls wie wir, als selbst ernannte (oder zahlende) Naturschützer tätig sein wollen, gehört aber dem Luxemburger Volk.

 

In Ihrem Schreiben gehen Sie also entschieden zu weit. Diese Behauptung der Schuldunterschiebung haben Sie sich vom Daumen gelutscht. Ich möchte Ihnen jedoch aus Erfahrung mitteilen, dass ich leider Ihrer selbstherrlichen Lobhudelei keinesfalls zustimmen kann. Dazu 2 Beispiele aus längst vergangenen Zeiten.

 

Eines Tages verliess ich mein Haus. Da fielen nebenan im Wald 2 Schüsse. Direkt vor mir schlugen mehrere Schrotkörner in die Fassade meiner Hausfront. Ich traute meinen Augen nicht, als ich einen der Flintenmänner, die an der Jagd teilnahmen, durch meine Rabatten mit Zierpflanzen schleichen sah. Ich klatschte in die Hände um Hase und Feldhuhn zu bemühen, sich noch tiefer in die Dickung zu drücken.

 

Ein ander Mal wanderten mein Freund und ich über eine der schönsten offenen Landschaften im Süden des Landes. Da hörten wir einen Pfiff. Zirka 100 Meter entfernt gestikulierte jemand mit einer Flinte in der Hand. Als wir uns bis zu jener Linie genähert hatten, wo dessen Worte verständlich wurden, hörten wir mit Erstaunen auch folgende Bruchstücke….“Schrout bei den Asch“ . Ich schrieb einen Brief an die Redaktion des Wort. (siehe da in meiner HP). „Sonntagsjäger bedroht Wanderer mit Schrotflinte“. Wir haben später vernommen, wie man den Mann daraufhin zurechtgewiesen hat.

 

Was sie da alles über Ihre Examen erklären und beteuern ist sicherlich lobenswert, doch wissen Sie genau so wie ich, dass in ihrer Gesellschaft etliche schwarze Schafe ihr Unwesen treiben. Bruno, war hinter den Schafen her! Und diese hinter ihm! Mit Erfolg, wie man lesen konnte.

 

In meiner seit 1972 andauernden Tätigkeit als selbsternannter Naturschützer, kamen mir viele dumme Geschichten zu Ohr, die leider bis heute in dem obersten Gremien Ihrer Gesellschaft nicht abgestellt werden konnten. Auch Sie kommen gegen die Macht des Euro und gegen einige schlechten Angewohnheiten ihrer Mitglieder nicht an!

 

Gestern hatte sich jemand an den zuständigen Forstaufseher eines bestimmten Waldabschnittes gewandt, damit dieser einen Baum, der über dem Autopedester lag, entfernen lasse. Diesem Herrn war die Bezeichnung völlig fremd, denn er fragte „Autopedester, was ist das?“

 

Pisa lässt grüssen. Er hat sicher aber den Test bestanden.

 

Jagd muss und Fischerei darf sein! Das ist nicht die kruziale Frage, doch wer zeichnet für echtes naturschützerisches Benehmen verantwortlich? Jäger und Angler dürfen keinesfalls so überheblich sein und ihre Mitmenschen als einer anderen Klasse zugehörend betrachten. Glauben Sie mir, ich habe mit einigen der Leuchten beider Mannschaften, die Sie in globo verteidigen, sprechen können. Sie entsprachen keinesfalls Ihrer ehrenwerten Beschreibung und ich vermute, auch Pisa treibt sein Unwesen bei den Prüfungen die Ihre Mannschaft ablegen müsste, um jagdberechtigt zu werden. Es genügt also nicht allein Geld dazu zu besitzen. Viele Leute die auch viel Geld besitzen werden zwar nicht als Diktatoren angesehen, spielen sich aber so auf als ob sie ein Diktat auf ihre Umwelt ausüben könnten.

 

Gusty Graas, Präsident vom „Sport“fischerverein, dem ich hier beiläufig für das Jubiläum seines Verbandes gratuliere, von dem er in derselben Ausgabe berichtet, habe ich des öfteren ans Herz gelegt, dieses unzeitgemässe Anhängsel doch endlich aus der Welt zu schaffen, um einen Mentalitätswandel einzuleiten.

 

Sport in den beiden Vereinigungen, sollte immer kleiner geschrieben werden, dann erst finden wir ganz sicher uns beim gemeinsamen Naturschutz wieder.

 

 

Nichts für ungut.

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was für eine unästhetische Vorlage! (neu am 10.01.2007)

 

Gemailt an das LUWORT.

 

 

Ich war zutiefst schockiert als ich heute (10.01.2007) im Wort - in der Rubrik Immobilien - das Titelbild sah. „Wunderbares Flat, mit haarsträubend gestaltetem Gartenteich“.

 

Eine solche Vorlage ist für den Laien das schlechteste Beispiel das man, in einer Zeit vieler Nachahmer, vorzeigen kann. Da findet man aber auch alles was gegen die Vernunft einer artspezifischen Gestaltung spricht. Ich enthalte mich ellenlangen Details, warum ich so bestürzt bin und rate Ihnen an doch zu prüfen, ob es in Zukunft nicht einfacher wäre irgendein Bild aus dem Heckefräsch zu benutzen, der in Ihrem Haus gedruckt wird. Ja, ich bin mir bewusst, es ging um die Villa, dann aber auch nur die Villa und kein so unästhetisches Beiwerk abbilden. In einer Zeit in welcher Bildveränderungen geläufig sind wäre dies sicher kein Problem.

 

 

 

In der Zeitschrift Heckefräsch kann man mustergültige Gartenteiche sehen, die zumeist allen natürlichen Ansprüchen gerecht werden. Ein Gartenteich soll keinem Pomp gerecht werden sondern ein Faksimile sein, eine Kopie der Natur, verbunden mit ökologischen, naturschützerischen und besonders ästhetischen Elementen. Nur eine besondere Liebe zur Natur kann eine solche Kombination vieler Elemente der hohen Kunst der Gartengestaltung vergesellschaften.

 

 

 

Wenn Sie also wertvolle Bilder mit einem Gartenteich brauchen, dann nutzen Sie doch bitte die Vorlagen der seit über 30 Jahren am Thema arbeitenden und hoch spezialisierten Mitarbeitern des Heckefräsch. In dessen Impressum finden Sie Ansprechpartner genug.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

Mitbegründer der Zeitschrift Heckefräsch.

 

Häggis und Highlands in Zolver? (14.10.1999)

 

 

 

Zuerst einige Zeilen zur Aufklärung. Auf nahezu jeder schottischen Speisekarte findet man Häggis, der nur äusserlich etwas gemeinsam hat mit dem Saumagen in der Pfalz. Beide sind mit (nach Geheimrezepten hergestellten) Füllungen, das heisst schmackhaft staffierte Mägen. Sie gehören zu den kulinarischen Extravaganzen der jeweiligen Küche.

 

 

 

Ich traf vor etlichen Jahren in Schottland einen “sehr rauen” speziell nach Glenfiddish Duftenden und auf dem Dorfplatz Dudelsack pfeifenden (?!) Kyltträger. Zu welchem Clan er gehörte, interessierte mich damals noch wenig. In seinem Dudelsack aber musste ein erbarmungsloser Teufel “gepfiffen” haben. Deshalb lud ich ihn kurzum ein zu einem, mein Ohr balsamierenden Drink. Ich gab dabei freundlich an, von ihm erfahren zu wollen woher die Bezeichnung Häggis komme.

 

 

 

Nach einem tiefen Blick ins Glas, legte er ganz jovial seine nicht mehr ganz zitterfreie Hand auf meinen Arm und begann zu erklären, indem er zuerst inbrünstig, ja fast theatralisch tief Atem holte und genüssig das von mir spendierte Bier ansetzte. Er musste ein wahrhaft guter Kenner der einheimischen Fauna sein. Die Häggis seien kleine, äusserst flinke Nagetiere, die in den Highlands sich wohl fühlen, erklärte er mir und versuchte mich mit einem vielsagenden, aber ehrlich scheinenden Blick zu überzeugen. Im Laufe der Evolution hätten sich die Häggis auf die sehr abwechslungsreiche und hügelige Landschaft (Highlands) spezialisiert. Häggis die nur bergauf rennen, hätten vorne kürzere Beine. Jene, die nur bergab rennen...ich ergänzte ihn ... haben vorne längere Beine. Er winkte mit einem Finger zustimmend und schmunzelnd fuhr er fort: “Jene, die nur am Hang aus dem Tal hinaus oder hinein rennen, haben zur besseren Stabilität entweder die beiden linken oder die beiden rechten Läufer kürzer....” Er kannte noch weitere, hoch spezialisierte Varianten, die er mir im anschliessenden Gespräch der Vollständigkeit halber, nicht verschwieg.

 

 

 

Nach der kurzen Erläuterung zum nachfolgenden Text komme ich nun zu dieser ominösen Sache der Highlands und den Häggis in Zolver.

 

 

 

Die zoologische Eigenart, der schnellen Anpassungsfähigkeit besagter Häggis, kam mir am letzten Sonntag urplötzlich wieder in Erinnerung, als ich mit meiner Frau Arm in Arm zum Wahlbüro schritt. Ich bekenne, dass besagte Bürgersteig - Strecke mir seit den umfassenden und bereits Äonen dauernden “Verschönerungsarbeiten” am Dorfkern, nicht mehr unter die Schuhe gekommen ist. Also, meine Frau und ich erreichten einen gewissen Punkt des soeben wieder einmal fertig gestellten Bürgersteigs, als ich mich zu ihr wandte, um einige Worte mit ihr zu wechseln. Man kann sich nicht vorstellen, wie verblüfft ich war, als auf einmal der Kopf meiner rechts neben mir gehenden Frau bis in die Höhe meiner Stirn herauf ragte. Im normalen Zustand bin ich etwas mehr als nur einen Kopf “höher” als sie. Ich traute meinen Augen nicht und begann sofort nach der Ursache dieses Phänomens zu forschen. Hatte ich da nicht bereits etwas in meinen unterschiedlich hoch aufsetzenden Füssen verspürt? Damit kam ich schnell zu des Rätsels Lösung. Ich begutachtete mir einmal genau den zur Strasse hin geneigten, ja unmässig abfallenden Bürgersteig, und schon schossen mir die Häggis in den Kopf.

 

 

 

An dieser Baustelle wurde sicher mit einer Libelle gearbeitet, die vielleicht etwas gebrochen war und deren Ersatzglas man auch noch zu aller Unbill mit dem Boden einer Colaflasche verwechselt hatte. Wahrscheinlich hatte der Baumeister entweder etwas schief auf das eine oder zu tief in ein anderes Glas geschaut.

 

 

 

Ich bedaure jedenfalls die Anwohner, besonders die Pensionäre des Altersheim, die über diese abschüssige Hanglage zur Busstation gehen und noch nicht von den wegweisenden Evolutionssprüngen der Häggis vernommen haben. Sie müssen sich in absehbarer Zeit, genau wie die Häggis in Schottland, den Highlands am Zolverknapp umgehend anpassen, noch bevor das erste Glatteis dieses Produkt höchster bautechnischer Kunst ganz besonders in die kunstentehrende Bedrängnis bringt, mit dem Hintern der Passanten unflätig in Kontakt zu kommen.

 

 

 

Besichtigungen vor Ort sind absolut gratis.

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

Si tacuisses philosophus mansisses. (13.03.2000)

 

(wurde nicht gebracht, weil Bedenken vorlagen der Artikel stamme von der Redaktion).

 

 

 

Durch Zufall wurde ich Zeuge der Diskussion im Forum vom letzten Sonntag. Da bemühte sich der Vertreter einer Glaubensgemeinschaft im Büsserkleid das historische Mea Culpa der Kirche ausführlich zu erläutern, um den geladenen Gästen Rede und Antwort zu stehen. Die Unausgewogenheit der Besetzung in der Diskussionsrunde aber erinnerte mich an eine englische Fuchsjagd.

 

 

 

Die “Jäger” zeigten nicht den Deut einer Bereitschaft die Beteuerungen und Entschuldigungen des “Gejagten” für alle Vergehen der Vergangenheit, die im Namen einer Glaubensgemeinschaft geschahen, entgegen zu nehmen. Ein laut denkender Philosoph und der Präsident der Gesellschaft “Pour la libre conscience” entpuppten sich keinesfalls als objektive Gesprächspartner. Sie entlarvten sich selber mit populistischen Hetztiraden an die Adresse nicht nur des Vertreters einer anderen Gesinnung sondern an die Adresse jeder anders denken Gemeinschaft.

 

 

 

Mit ausgeklügelten Manövern wurde die Drecksschleuder bedient von den beiden Vertretern der angeblichen “libre conscience”, was ja soviel wie Toleranz auf der ganzen Linie bedeutet. Mit unmanierlichen Zwischenrufen wurde gezielt geschossen. Eine Farce ersten Ranges. Alte Leichen wurden von ihnen ausgegraben und wer da geglaubt hatte der Aufbruch in eine sich wandelnde Gesellschaft, ins neue Jahrtausend würde gekennzeichnet sein von Kompromissbereitschaft, von Toleranz und friedlichem Nebeneinander, der wurde eines Schlimmeren belehrt. Genau das was sie der Kirche (in Zukunft mehr Toleranz für Andersdenkende aus zu üben) nicht zu tun, vorwarfen, exerzierten die beiden Antagonisten: Populismus. Die beiden legten vor dem aufmerksamen, vorurteilsfreien Zuhörer ihre Masken ab und verkündeten genau das Gegenteil dessen, was sie für sich selber in Anspruch nehmen und öffentlich als ihr ureigenes Bestreben vortäuschten.

 

 

 

Die Situation des Mannes im Büssergewand degradierte zum “Rufer in einer Wüste”. Immer mehr wurde mir die Parallele zu einem Drama, das sich vor 2000 Jahren ereignet hat, in Erinnerung gerufen. Da sassen sie, die Philister, spiessbürgerlich, engstirnig, kompromisslos, erbärmliche Vertreter einer nicht unbedeutenden Volksschicht. Da argumentierten, urteilten und verurteilten sie selbstgerecht, genau wie vor 2000 Jahren, die Pharisäer.

 

Bei diesem Forum kamen mir die Worte von Schiller in Erinnerung: “Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!”

 

R.H.

 

Mit freundlichen Grüssen.

 

Henri Regenwetter.

 

Ich bitte, aus bestimmten Gründen, den Namen nicht zu erwähnen,

 

 

 

 

Pisa ass nach lâng keng Pizza. . ( 28.2.2003)

 

 

 

Ech well hei guer kén pisacken. Och net de Spriecher vum Heierlei, wann ech hien op eng pisa - esch Defizienz opmierksam machen. Hien huet deser Dég gemengt t’Scouten an t’Guiden hätten hiert Fest zu Nei Haischen. Betount huet hien dât wéi wann en „aus dem Haischen“ wir oder presseiert mat enger Zeitung am Grapp geng iwer den Haff goen, bei dât Haischen. Dobei wossten opmierksam Nolauschterer secher dat t’Betounung op Nei sollt leien.

 

 

 

Elementart Wössen ass besonnesch gefrot fu Leit die virun e Mikro vum elektronesche Wantergart geloss gin. „Kuckt emol bei eis eran“ rôden sie eis, vergiessen awer dat mir mierken wann hieren Hummer de Kapp an net den Nôl trëfft. Sie hun och vergiess dat sie eigentlech do sin fir Norichten matzedélen. Hier perseinlech Usichten derzou, meiglecherweis emol net an hierem Gaard gewuess, sin guer net erwönscht an hänken nawel gäre schief, wie den Turm zu Pisa.

 

 

 

Duerch desen aktuellen Ustouss muss ech nach beiflecken dat die Onmass vun „Pisaner Gesäng“ an den Medien én esou lues mief machen. Dem Ezra Pound seng „Cantos“ (zum Dél am Prisong zu Pisa geschriwen) sin fir muncherén gewëss besser ze verstoen. Hiren Auteur ass bâl 40 Joer dout. Sein Wierk e Klassiker.

 

 

 

T’Pisastudie Nr.1 get dât nie, obschon sie sech mat Schoul - klassen beschäftegt. Opgepasst, et fonktionneiert wie bei der Evolutioun vun engem Virus. Pisa Nr. 2 ass nämlech schon am Gang herrlech an t’Knäpp ze dreiwen, secher fir elo ze weisen dat net grad alles wat mat Pisa Nr. 1 zesummen hängt, schief stét. Wahrscheinlech awer nemmen fir de Beweis ze erbrengen, dén schon emol als widderluecht erwisen ass. Mir zerrieden einfach alles an domadden gin mir endlech vleicht dér onendlecher awer peinlecher Diskussioun erem lass.

 

 

 

Pisa huet e gesôt, a Pizza gouf e verstanen.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

 

 

Dem Matzet Jäng an t’Logbuch (29. 03. 2002)

 

Wei ech Dein Noruff an dem Wort gelies hun, do ass mir opgefall dat eppes ganz Wesentleches aus Dengem Lieweslâf net beschriwen ass gin Ech versichen dat hei nozehuelen.

 

 

 

Wei ech 1948 op Uerwerkuer kom sin an bei de Scoutsgroupe St.Etienne den Posten als Gruppeschef iwerholl hun, do has Du 11 Joer. Ech gesin mech nach bei Dengen Elteren dohém fir si ze iwerzégen, dat t’Scouten keng Reiberband wären an de Jong och net bei hinnen verduerwe geng gin.

 

 

 

Du bass an eis Reihe kom an hues do e Bagage fir t’Liewen zesumme gedroen, den Dir ganz secher emmer erem gehollef huet bei villen Schicksalsschlei op de Bén ze bleiwen.

 

 

 

Du bass Patrullechef gin an kruets den Num „flenk Gazell“ an Du hues dech erausgeschielt als en Mönsch dén fir all Facette vum Scoutismus an och vum komerodschaftlechen an och gesellschaftleche Liewen ze begeschtere war. Mir hun zesummen zu Uewerkuer enner der Kirch „gehaust“. Nuetspiller an Nuetswanderunge gemach, verbonnen mat Stäre kucken an Deierespueren liesen leieren, Schlofen eleng an dem Bösch, selwer eppes guddes fir sech kachen, oder ganz primitiv ausgerüst op dem Weekend campeieren gangen. Fotoe machen, Planze sammlen an Deieren dat waren e puer vun Dengen leiwsten Freizeitstonnen. Wat eng B.A. war, huet kén Dech brauchen ze froen. Du hues se stänneg virgeliewt. Démols konnst Du nach lâfen dat én sech huet misse wonneren wei schnells Du erem wars fir nemmen neischt ze verpassen. Eis Campsen waren all Joer en Erliewnes sonnergleichen. Um Tetelbierg hu mir zesummen verschidde reimesch Pötzer bis op de Fong ausgegruewen an den Nobbes, awer och den Usch waren immens Kollegen an emmer mat derbei. Sie zwein sin no deser wonnerbarer Pioneierzeit vun elauter Begéschterung an de Canada ausgewandert. Anerer aus eise Reihen hun, grad weis Du, bewiisen an fueren firun mat perseinlechem Asatz sief et am Volontariat oder mat amtleche Chargen die se ugeholl hun am Dingscht vun der Gesellschaft..

 

 

 

En markant Erliewnes dat mer zesummen hâten bleiwt an eiser Erennerung a soll beispillhaft weisen wei Deng Astellung an Höllefsberétschaft war. Mir hun eng 1. Klassrés am Möllerdall gemach. Eise Camp war op der Schanz an beim Scheissendömpel sollt jidderén sein égent warmt Möttegiessen brutschen. Ech soutz op engem Fiels iwer dem Scheissendömpel an hun no mengen Spaghettien gekuckt. Op émol heieren ech e märderescht Ruffen aus dem Bösch erop. Wei ech erof kucken, ass et mer schwarz virun den An gin. Ech gesin den Gast quiesch duerch de Bösch rennen, a herzbriechend jeitzen an hannenerun him en riesege schwarzen Damp. Fir eischt hun ech gemengt hien hätt Feier gefangen. Nemmen du hun ech ereischt richteg gesin dat dat kén Damp war Harespelen. Hien hât wahrscheinlech beim Holz sammelen an en Harespelsnascht getreppelt. Den Gast huet gejaut „Höllef, Bier, Bier, höllef“.

 

 

 

Meng eischt Reaktioun war pur eng wonnerbar Intuition. „Laf an de Scheissendempel an t’Wasser.... jidderén höllt sein Scoutshut mat, mir kommen höllefen.“

 

 

 

Mat eisen bréden groussen Scoutshitt bass och Du, den Nobbes an die aner op de Schwarm Harespelen lassgangen an mir hun se ausenaner gedriwen iwerdém mir och op den Scheissendempel lassgerannt sin fir dem Gast ze höllefen. Dén war an Töschenzeit schon bis iwer de Bauch am kâle Wasser an mir konnten du mat eisen Hitt den Harespelsschwarm verdreiwen. Du hues dichteg matgemacht fir dem Gast t’Liewen ze retten.

 

 

 

Den Gast war iwerall vun den Harespelen gestach, besonnech beim Kolli vum Hiem, beim Usatz fun de kuerzen Ärm an just enner de Boxebén. Mei wie 70 Stech hun mir eraus geholl. Am Ufang hu mir nach de Fehler gemach an hun se teschent 2 Fangere geholl fir se eraus ze zeien. Dobei hu mer awer ereischt gemierkt dat an de Göftblosen nach Göft war an mir ereischt t’Injektioun gemach hun wei mir se wollten erauszeien. De Gast huet all Keier erbärmlech gejaut. Mir hun én dém âner eis Stech alleguerten gepleischtert an natirlech war de Rescht vun dém Dag nemmen nach mat kâlen Opschlei verbonnen. T’Touristen op der Breck wossten net wat geschitt war, bis op én dén eis geroden huet Zocker op t’Wonnen ze reiwen. A well én vun eis t’Salz mam Zocker verwiesselt hat fir matzehuelen, hun mir dat Mëttel och direkt probeiert. T’Kalt Wasser huet wonnerbar verhönnert dat de Gast eis net an t’Gette gang ass vun all déne Stech.

 

 

 

Owes soutzen mir zwar e weineg geschwollen awer schon erem monter zesumme beim Lagerfeier an hun alles durchdiskuteiert. Et ass kén hém gefuer. Dat hun mir och bei villen aneren Gelegenhéte gemach, iwer Religioun, Psychologie an iwer Natur, dem Baden Powell sei Liewenslâf. An dénen 8 Joer wou mir zu Uewerkuer zesumme konnte schaffen huet ganz secher Deng grouss Begéschterung derzou beigedroen, dat och die aner Scoutsbridder die wonnerbar Jongenzeit bis haut nach net vergies hun. Deng grouss Begéschterung ass op all Kollegen iwer gesprongen. Ech kann leider net beurtélen op dat haut och nach esou ass.

 

Mir hun eis am Liewen sporadesch erem gesin an emmer erem hun ech musse feststellen, dats Du an Dengem Liewen nach vill mei schlemm Stëch hues missen aushâlen. Mais Du an Deng trei Frâ, Dir huet als beispillhaft a villseiteg engageiert Leit mat grousser Standfestegkét all Prouw bestanen. Ech betounen gären nach eng Keier, den Scoutismus war fir Iech dohém eng groussarteg Schoul fir t’Liewen.

 

Dein freiere Scoutsmaster.

 

„Flappeche Bier“

 

 

 

Hin- und her gerissen durch ungenügendes Wissen (14.4.2003)

 

Ich hoffe und wünsche es mir inständig, dass viele mitgelaufene Demonstranten jetzt auch wissen, dass 200.000 Familienangehörige im Irak in den 12 letzten Jahren wie vom Erdboden verschwunden sind und man viele von ihnen vielleicht noch lebend in den Gefängniszellen unter einer betonierten Strassendecke im Grundwasser des Tigris vermutet. Die Zahl der Opfer in diesem Krieg steht ganz sicher in keinem Vergleich zu den vorangegangenen viel tausendfachen Gräueltaten des Regimes. Ich hoffe, dass weitere ehemalige Demonstranten besonders die Studenten und ihre Lehrer, die das ernüchternde Pisaerdbeben erlebt und jetzt auch erfahren haben, dass Millionen Kurden aus Kirkuk und Mossul aus ihrer angestammten Heimat vertrieben wurden und seit Jahren viele von den Schergen Saddams verfolgt in Naturhöhlen und Erdlöchern vegetieren mussten. Erinnerungen an die Deportationen im letzten Weltkrieg werden wach. Tausende, die sich gegen Saddam auflehnen wollten, starben unter dessen reell existierenden Giftgaswolken. Ich hoffe, dass spätestens jetzt unter den Nachdenklichen ein Besinnen stattfindet und manch einer muss sich heute die Frage gefallen lassen ob er heute, nach besserer Einsicht, noch immer bereit wäre zu demonstrieren für einen fortgeführten, vorgegaukelten und imaginären Frieden unter Saddams Schreckensherrschaft. Ungewollt wurde Saddam in der Schlussphase seines grausamen Treibens von so genannten friedliebenden Menschen aufgemuntert, sein grausames Spielchen gnadenlos weiter zu führen. Wie unermesslich schrecklich.

 

 

 

Die einstigen Verbrecher an der irakischen Nation haben sich jetzt klammheimlich abgesetzt, sind untergetaucht und das irakische Volk musste absolut unnützerweise die Konsequenzen eines durch Saddam allein verschuldeten Waffenganges der einzigen Weltpolizei, die dazu imstande war, über sich ergehen lassen. Das Wohlergehen des Volkes war ihm und seiner Bande völlig schnuppe. Vergeblich liess er auf jene zielen, die nicht auf die Befreier zielten.

 

 

 

12 Jahre haben die UN diesem unseligen Drama tatenlos zugeschaut. Der 11 September jedoch hat die Menschheit in ihren Grundfesten erschüttert und aufgerüttelt. Wer hätte denn gewollt mit einem Protestgang zu bewirken, dass ein Überleben dieser Ausgeburt der Unmenschlichkeit noch hinausgezögert werde. Die UNO ist ein zusammen gewürfelter Haufen von Politikern die macht- und tatenlos zuschauten wie das irakische Volk dahinsiechte, ausblutete. Diese Einstellung und ihre eigene Unfähigkeit wurden im jetzigen Augenblick wiederum unter Beweis gestellt. Es würde mich nicht wundern, wenn jetzt jede Hilfe vonseiten der Völkergemeinschaft UNO vom irakischen Volk trotzig abgelehnt würde, weil es sich allzu lange im Stich gelassen fühlte. Es wäre auch hochinteressant im Detail die persönlichen Interessen zu erfahren, die jeder einzelne Vertreter in diesem höchsten Gremium vertritt und verteidigt. Um die Unfähigkeit der UNO zu beweisen verweise ich auf die vielen Dutzend weiterer Länder die weltweit noch den Drangsalen eines Krieges ausgesetzt sind.

 

 

 

Die Berichterstattung hat uns manches bei- und in bittere Erinnerung an den letzten Weltkrieg gebracht. Bluff, Lügen, Unterstellungen, Verdrehungen der Tatsachen, falsche Anklagen, Grausamkeiten und immer wieder in Ermangelung von ungetricksten Berichten wurden Blutlachen, wie in Krimis mit schlechtem Geschmack, vor Augen geführt. Ob diese von Tieren oder von Menschen stammten, wurde niemals hinterfragt, nur Tod und menschliches Elend suggeriert. Gefälschte Zeugenaussagen, die klassischen Eigenschaften einer unehrlichen Berichterstattung geprägt von Sensationslust und Gewaltschilderungen waren und sind noch immer an der Tagesordnung.

 

 

 

Nachdem Saddams Berater Amir el Sadi, (der mit einer deutschen Frau verheiratet ist und abwechselnd in Bagdad und in Hamburg lebte) sich in einem strategischen Schachzug den Siegermächten ergeben hat, ist man verleitet dessen Aussagen absoluten Glauben zu schenken, dass in Wirklichkeit keine Massenvernichtungswaffen (mehr?) im Irak zu finden sind. Das Gezeter wird jetzt erst recht weiter gehen, dass die Amerikaner diese Schreckenswaffen nur als Vorwand benutzt, hätten um den Waffengang zu rechtfertigen. Um die menschlichen Schicksale kümmern sich dabei nur noch sehr wenige. Die ergreifenden Freudenschreie, die in Tränen ausbrechende Iraker weil sie nun endlich von diesem Moloch befreit sind, dürfte doch endlich zur realitätsbezogenen Besinnung führen, dass diese Wohltat an einem kulturell so hoch stehenden Volk, schon eine äußerst humane Berechtigung hatte. Die lang ersehnte Freiheit kann zwar nicht all die geschlagenen Wunden heilen, wird aber allen Irakern das wunderbare Gefühl geben, endlich auch einmal unter demokratischen Verhältnissen für all mögliche Wünsche demonstrieren zu können und dass das Morden der eigenen Herrscher ein Ende gefunden hat.

 

 

 

Die Berichterstattung im Fernsehen war eine Gewichtsklasse für sich. Wer zappen wollte und die verschiedenen Sprachen versteht, der hat ganz sicher, wie es auch mir passierte, manchmal daran gezweifelt von welchem Krieg auf den einzelnen Kanälen berichtet wurde. Jetzt wissen wir welche menschenverachtende Massenvernichtung in den letzten 20 Jahren unter der Regimeherrschaft Saddams stattgefunden hat. Auf welcher Seite die Lügner und Betrüger sitzen, konnte jeder Zuschauer mit eigenen Ohren ganz krass erfahren. Ich erinnere dabei an die theatralische Kriegsberichterstattung des irakischen Kommentators zur täglichen Lage.

 

 

 

Erbärmlich tendenziös waren dabei leider die meisten persönlichen, besserwisserische und stümperhaften, Kommentare mancher der europäischen Sprecher. In diesem Kontext haben die Sendungen in Luxemburger Sprache beispiellos dazu beigetragen, ganz unobjektiv und bewusst in rhetorischer Hetze, gegen die Amerikaner zu schwelgen. Man hat sogar den Versuch unternommen, die jetzige Regierungsriege in Verruf zu bringen. Es war immer wieder erstaunlich die unwidersprechbaren Beilagen von diversen Sprechern zu vernehmen, wenn den Korrespondenten im Irak (wie oft geschehen) der Stoff ausgegangen war. Erfreuliche Ereignisse wurden zumeist in Wort und Bild unterdrückt und nicht auf allen Kanälen gesendet. Dann musste die Fantasie der Leute am Schaltpult herhalten, um die Zuhörer zu berieseln mit bereits archivierten Bildern, mit übertriebenen rein persönlichen Füllsel, mit Dämonisierung der Soldaten, je nach moralischer Einstellung und ohne jedes Verantwortungsgefühl der Sprecher. Kein Wunder dass bedeutende Leute wie der nicht unumstrittene Peter-Scholl-Latour die deutsche Berichterstattung mit der in schlimmsten Zeiten verglich.

 

 

 

Es ist tragisch feststellen zu müssen, wie man geistig in ein ganz besonders simplistisches Denkschema gepresst werden sollte, in welchem die amerikanischen Soldaten für alles beschuldigt werden können. Wie einfach wäre es doch gewesen den Irak ohne Gefecht zu öffnen um den Soldaten widerstandslos die Möglichkeit zu geben die schier unrealisierbare Aufgabe eines Häufleins von Inspektoren schnellstens zu vollziehen. Dazu haben keine Demonstranten aufgerufen. Hat General Amir el Sadi dies je versucht???

 

 

 

Ich erinnere an die vielen Tausend Deserteure, welche im letzten Weltkrieg trotz allgegenwärtiger Polizeimacht ein Versteck gefunden hatten in ganz Europa. Sogar deren nicht ungefährliche Ernährung, und seelische Betreuung wurde nicht aufgedeckt!! Manche Politiker der EU waren aber unfähig diesen simplen vergleichenden Gedankengang zu vollziehen. Sie hätten sich dabei vorstellen können wie viel tausendfach einfacher es doch sei eventuelle chemische oder bakterielle Massenvernichtungswaffen im Wüstensand zu verstecken. Die Zukunft wird uns womöglich die wahre Sachlage vermitteln, warum man weltweit potenzielles zusätzliches Leiden der Iraker in Kauf nehmen wollte.

 

 

 

Ein Wort noch zu den Drei, die jetzt in St. Petersburg allen Ländern Europas zeigen wollten, dass für diese neue europäische Achse die Kleinstaaten Europas absolute Quantité négligeable sind. Mit einem Zynismus sondergleichen, betonen diese drei Machthaber immer wieder, dass die UNO allein für den Wiederaufbau im Irak zuständig sei. Einer von ihnen aber widersetzt sich selbst mit denselben markigen Worten noch immer den Wünschen derselben UNO für die er vorgibt ein zu treten und zwar in Tschechien. Nachtigall ich hör dir tapsen. Da wird Augenwischerei auf höchster Ebene betrieben und es werden Geschäfte gewittert. Und wiederum zeigt es sich, dass diese UNO, wie auch die EU, absolut unzuverlässig und fast immer handlungsunfähig sind. Sie müssen sich die Kritik gefallen lassen, auch jetzt wiederum unvorbereitet gewesen zu sein, um im Irak das Heft überhaupt noch nicht in die Hand genommen zu haben, für die Nachkriegszeit. In allen Ecken war man überrascht und erstaunt über den schnellen und relativ harmlosen Verlauf dieser Polizeiaktion. Manchmal klang unterschwellig, im ganz besonderen Unterton, der Betrachtungen die Meinung durch, als ob man den Amerikanern diesen schnellen Erfolg überhaupt nicht gönne. Wer erinnert sich dabei noch an den millionenfachen Exodus und die Hunderttausende von Toten und Verletzten, die von so genannten Experten mit Feuerzeichen an die Wand georakelt wurden. So einen kurzen Feldzug in 3 Wochen hätte keiner sich vorgestellt. Und das erklärt auch die Häme mancher Ansager. Weder politische noch ökonomische Hilfe, von Seiten der UNO wurde vorsorglich bereitgestellt oder eingeleitet. Das spricht Bände und muss wahrscheinlich in aller Träg- und Zerstrittenheit erst durchdiskutiert werden, womöglich bei Kaviar, Trüffeln und deutschem Sekt! Schämt euch, ihr scheinheiligen Welt Verbesserer. Dieser Krieg hat mir das letzte Vertrauen in eure ganz sicher nur auf dem Papier existierende Repräsentativität genommen. Ich muss mir weiter zuhören wie die indoktrinierten Sprecher der jeweiligen Regierungen (wer hat ihnen bloss den Posten am Mikrofon beschaffen?) immer nur die Alliierten für alle Nebenerscheinungen dieses Befreiungskampfes verantwortlich machen. Wassermangel, Elektrizitätsmangel, Ordnungsmangel, Schuld an den Banditen, die nicht vor Plünderungen zurückschrecken. Schuld am Ärztemangel, die vor den Invasoren geflohen sind. Macht nur weiter so mit den erbärmlichen Verteufelungen und Schuldzuweisungen. Die globale Anarchie wird uns möglicherweise dann recht bald einholen und wir werden alsdann schutzlos vom wahren Geist der so manipulierten und vermeintlichen friedliebenden Massen eingeholt.

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

 

 

Eine schöne Bescherung. (26 12 2003)

 

Luxembourg per Hubschrauber. Alle Ortschaften des Grossherzogtums seien abgelichtet, das verspricht man. Wenn man aber dabei angibt es seien nur 470 Luftbilder zu sehen, dann müssen sich noch etliche Ortschaften in der Luft aufgelöst haben, denn es gibt in Luxemburg mindestens 100 weitere Ortsnamen, die hier nicht aufgeführt werden.

 

 

 

Ja, das ist meine Weihnachtsbescherung, die ich kurz vor den Festtagen im Bücherladen selbst aussuchte. Es war das letzte Exemplar, das ich erwischte, selbstverständlich noch schön im Celluloideinband, also keine Möglichkeit bietend den Inhalt zu bemustern. Ich musste den Blindflug wagen. Am 2. Weihnachtstag also packte ich den Schmöker auf den Tisch und begann die Bilder von Rol Schleich und seinem Team zu bewundern. Hell begeistert musterte ich die ersten Bilder. Endlich, fast wie der liebe Gott, konnte ich gemächlich herabschauen auf all die Dörfer und Städte unseres Landes. Zu über 90% all dieser Ortschaften habe ich einen Bezug, bin schon mal vorbei gekommen, sei es bei Wanderungen, sei es bei Verwandtenbesuchen, bei der Ausübung meiner Vereinstätigkeiten, sei es in meiner Funktion als Juror bei dem nationalen Wettbewerb „Schein Dierfer a Stied“.

 

 

 

Ich versenkte mich ins Detail. Da wohnten Verwandte, da Bekannte, dort schaute ich mir die ökologische Verschandelung - lies die planlose Zersiedelung - an, dort den Verlauf eines natürlichen Wasserlaufes und wieder auf einem anderen Bild die geplante Streckenführung, der vorliegenden Strassenbauprojekten. Zu all diesen Betrachtungsmöglichkeiten muss ich bekennen, dass ich wirklich noch nie so intensiv alle, aber auch alle Bilder gründlich, auch unter die kritische Lupe genommen hatte.

 

 

 

Meine totale Begeisterung für dieses Buch erlitt leider Schiffbruch als ich auf den letzten Seiten meinen Wohnort „Zolver“ suchte. Ich fand zwar ein Bild, leider aber war es das von Beles (Belvaux). Den „Zolverknapp“, ein Eckpfeiler der Luxemburger Geschichte, bekam ich nicht zu Gesicht. Dabei verspricht das Buch keinesfalls mit Bescheidenheit, dass es alle Ortschaften des Grossherzogtums zeigt. Da wurde auf einmal mein Suchen gezielter, kritischer. Die Ortschaft Rodange (ich konnte das Haus meiner Kindheit nicht ausmachen) erscheint etwas fern im Nebel und vorne im Bild eine grosse Industriebrache, ohne Relevanz. Da vermisste ich den Fonds de Gras, den man immer noch falsch wie „foi gras“ betont, mit dem berühmten Titelberg auf dem ich einen Teil meiner Kindheit verbracht habe. Auch Kirchberg, mit speziell der Coque vermisse ich, Cents und gegenüber das Gebiet, mit den Militärfriedhöfen, die Industriezone von Contern sowie Weimerskirch hätten ebenfalls besser vertreten sein können. Ob da überhaupt ein „Dreh“ buch mit Ansicht und Blickwinkelführung erstellt worden war?

 

 

 

Vergeblich suchte ich die Partie vom Findel auf welchem der Golfplatz liegt, mit dem oberen Teil von Kirchberg. Ich hoffte ebenfalls einen Blick herab, auf Berg und die Satellitenstationen werfen zu können. Wurde die Station aus strategischen Gründen …? So könnte man weiter fahren beim Niederschreiben von Verbesserungswürdigen Zutaten. Nun, ich habe meine Bescherung jetzt. Und was wäre wenn ich, wie man es dem Leser versprochen hat, eine Vergrösserung von Zolver bestellen und daraufhin ein Foto von Beles erhalten würde?

 

 

 

Trotzdem gratuliere ich für die Glanzleistung diese Initiative erfasst zu haben, die bisher eine Lücke in der geographischen Erfassung unseres Landes schliesst und zeigt, dass wir ein bewundernswertes Land als Heimat haben, das es unbedingt unter allen Aspekten zu schützen würdig ist. Im zweiten Anlauf lässt sich manches verfeinern!

 

Henri Regenwetter

 

 

 

Von Edelrose bis Edelrost. (18.09.2004)

 

Zeitnahe Betrachtung von Henri Regenwetter

 

 

 

Wie oft gebraucht man die Bezeichnung Edelrost falsch. Es braucht nicht viel. Ein Schreib- und Denkfehler genügt vollauf, um einen Spagat zu vollziehen. Macht man aus dem Konsonanten am Ende dieses widersprüchlichen Begriffes Edelrost einen Vokal, dann haben wir das Edelste, was man in jedem Freizeitgarten bewundern, besingen, sogar beschnuppern kann. Ein verrostetes Eisen um eine Edelrose zu stützen, ist ein eklatanter Widerspruch der Ästhetik, kommt sogar einem Verbrechen gleich, gegen den gesunden Menschenverstand. Niemand käme auf die Idee, seinen Van Gogh in einen Geräteschuppen zu hängen. Es ist nahezu vergleichbar mit dem fragwürdigen Medikament Contergan, bei dem sich die Wirkungsweise diametral entgegengesetzt verhält und dabei entweder äusserst fatal wirkt oder der Gesundheit dienlich ist, je nach welcher Seite dessen DNA nach links oder nach rechts herum windet.

 

 

 

Eisenrost ist niemals Edelrost. Rost ist ein andauernder Zersetzungsprozess allen Eisens. Edelrost aber ist ein blaugrüner Überzug, der auf Kupfer- und Bronzegegenständen entsteht, die feuchter und kohlensäurehaltiger Luft ausgesetzt sind. Das ergibt reine Patina. Einem solchen, sehr dekorativen Material kann man das Edle als Qualität abgewinnen. Absolut brauchbar also zur künstlerischen Gestaltung und stellt eine wertvolle Stütze für hochstämmige Edelrosen dar. Edelrost wird als solches vorprogrammiert und produziert, gefertigt um lange haltbar zu sein, um teure Anstriche zu sparen oder sonstigen Unterhalt. Die bewundernswerten Kunstwerke von Will Lofy, zum Beispiel, sind zumeist aus Bronze gegossen, setzen Patina, also den echten Edelrost an.

 

 

 

Edelrost, als abwegige Bezeichnung für Eisenrost, ist keinesfalls etwas Lebloses. Es ist genau das Gegenteil, das Entgegengesetzte. Eisenrost stellt das Vergängliche zur Schau, das Dahinsiechen. Was ehemals sehr stabil und leblos erschien, stirbt jetzt langsam dahin, vergeht, zerfällt zu Staub. Man könnte es mit Pflanzen vergleichen und sagen es ist Eisen das welkt, auch wenn man es mit dem Prädikat Edelrost beschönigt. Alles, was man bei einem Trödler finden kann, oder beim Alteisenhändler, scheint leider auf einmal zum guten Ton zu gehören. Rostendes Eisen und blätternder Guss scheinen in erschreckender Weise salonfähig geworden zu sein. Das Abgetakelte, das Weggeworfene, alles einst unbrauchbar gewordene, insgesamt gesehen, jeder Schrott wird allzu oft als Edelrost angesehen und zu dekorativen Zwecken verwertet.

 

 

 

So habe ich vorige Woche in einem Privatgarten im Schwarzwald ein komplett verrostetes, uraltes Herrenfahrrad gesehen, angelehnt an einen jungen Baum, der wahrscheinlich mit seinem Alter im Widerspruch steht, zu diesem urigen, abgestellten Ding, das wenigstens viel älter einzuschätzen war. Es regte meine Fantasie an, und sah ich den einstigen Besitzer, der möglicherweise völlig entkräftet, dieses Fahrrad in die Hecke geworfen hat, weil die Pneus fehlten, Pedalen und Klingel abhanden gekommen waren. Es diente ihm wahrscheinlich nur noch als Packesel. Vielleicht beim Rückzug aus der dem letzten Feldzug. War er endlich zuhause angekommen? Das regt zum Denken an, aber nicht auf. Heute sieht man das Rad angelehnt an das Bäumchen. Es verbleibt erstarrt im Ruhezustand, behangen mit bunten Blumen in zierlichen Gefässen, gleicht einem Wegkreuz, einem Denkmal. Es zeigt an, dass hier einmal ein Mensch vorbei kam, dem dieses dahinrostende Mobile einst in seinem Leben wertvolle Dienste erwies und der inzwischen vermutlich unverhofft zur Ruhe gekommen ist. An solchen Ausstellungsstücken kann man noch Broderien anbringen.

 

 

 

Es gibt aber Schlimmeres. Nicht weit daneben sehe ich einen nicht weniger vom Rost fast durchgefressenen Stubenofen ohne jedes weitere Dekor, nicht einmal ein Schopf Gras spriesst aus dem Ofenrohr. Weiter rundherum stehen vom Rost zerfressene Stühle, auf denen es sich keinesfalls noch sitzen lässt, eiserne Tische die nicht einmal das Gewicht einer Blumenschale überstehen würden, je eine Anhäufung von Ramsch, gartenfremd gewordene, ja abgestossene Materialien wie man sie nicht vielseitiger auf einem Schrottplatz finden kann, wo sie keinen schlechten Geschmack verbreiten. Ein Volltreffer also, um Vergänglichkeit zur Schau zu stellen.

 

 

 

Wer soviel Gegensatz in seinen lebendigen Garten einbringen muss, entweder um zu schocken oder sich selber aufzupeitschen oder aber auch um sein Gemüt zu besänftigen, der muss nahezu krankhaft von einer grassierenden, unerklärlichen Nostalgiewelle befallen sein. Gegen solch einen Virus ist es wohl vergeblich, nach einem Mittel zu suchen.

 

 

 

Wer dabei noch behaupten will das wäre doch ästhetisch und schön, der hat gänzlich den Durchblick und auch den Sinn verloren für alles Erhabene, das Edle, das durchaus Lebendige im heimlichen Garten, dessen kulturelle Qualitäten immer und wiederum besungen werden. Wer vermeintlich auf extreme Kontraste setzt, der hat den richtigen Weg leider noch nicht gefunden, denn die Natur bietet uns so viel kontrastreiches Blattgebilde, skurrile Gewächse, so phantastisch extrem farbige und vielseitig gestaltete Blütenschönheiten. Sie hat uns so bezaubernde Düfte beschert, dass ich persönlich der Meinung bin, dieser Sündenfall von der Edelrose mit falschen Edelrost, als Wegbegleiter, als Stütze, könnte nicht schlimmer sein, so wie dieser Trend, man könnte vielleicht auch Nachahmungstrieb sagen, der sich bei der Imagesuche auf einmal wie ein Selbstläufer vervielfältigt.

 

 

 

Noch könnte ich Verständnis aufbringen, wenn des greisen Gärtners ausgetretene Gartenlatschen in Erinnerung an sein Lebenswerk, irgendwo der Nachwelt erhalten bleiben und vielleicht im Fenster einer behaglichen Gartenlaube aufgeputzt werden. Sein sonnengebräunter, ehemals schweissdurchtränkter Strohhut, der Rechen mit unterschiedlich abgeschliffenen Zinken oder die Grabgabel mit abgebrochenem Stiel, die zerbeulte und nicht mehr dichte Giesskanne, alles potenzielle Erinnerungsstücke, die man deuten und verstehen könnte. Die Geschmacklosigkeit aber ein Keramikklo im Ziergarten mit Blumen zu bestücken, das halte ich ebenfalls für unermesslich abwegig.

 

 

 

Es war für mich jedenfalls genau so erschreckend zu sehen, welche Fülle von rostigem und auch hässlichem Zeug anlässlich einer der vor kurzem stattgefundenen Pflanzenverkaufstage „en masse“ angeboten wurde und dies manchmal zu einem Preis, weitaus höher als das Objekt neuwertig gekostet hätte.

 

 

 

Dieser Frevel an der Gartenkunst geschieht nur wegen eines profanen Images wegen. Man könnte nämlich fast mit ruhigem Gewissen behaupten dies seien Gartenterroristen oder sogar Gartenextremisten, im Begriff stehend, der so edlen und viel besungene Gartenkunst zu einem unehrbaren, ja makabren Dahinsiechen den Weg zu pflastern. Leider sind solche in die Irre führenden Spektakel bereits weltweit auf Gartenbauausstellungen zu sehen und es bleibt mir unerklärlich, warum die Ästheten sich nicht zu Worte melden, um diesem Sündenfall ein Ende zu bereiten, damit uns paradiesische Zustände erhalten bleiben. 

 

 

 

Hallo Nachbar – Teutsch gebrochen? (28.09.2004)

 

 

 

In diesen Tagen liess ich mir ein glanzvolles Prospekt, mit schönen Bildern zuschicken. Es war sogar dreisprachig! Französisch, Englisch und Teutsch.

 

 

 

Einige Kostproben dürften die Leser ebenfalls interessieren. Ich überlasse es jedem, entweder darüber zu lachen oder zu weinen. Beurteilen soll er aber, wie das zukünftige Europa zusammenwachsen dürfte. Babylon und Pisa lassen gemeinsam grüssen. Hier nur einige Auszüge aus dem was ich gelesen habe. (Kopie des Originals).

 

 

 

„Die Natürliche Quelle von A., die 900 m tief geschöpft ist, entspringt ungefähr mit einer Temperatur von 41° C. Erkannt für ihre Schmerzstillende und entzündungshemmende Wohlgefühls, hat das eisenhaltiges Wasser aus dem Thermal Zentrum St-Eloy ein Gebäude von Referenz gemacht……“

 

 

 

Dann weiter:

 

 

 

„Um dem Erfolg ihrer Heilung beizutragen und die Personifikation ihrer Behandlung von ein zuständiges und dynamisches Personal versicht“.

 

 

 

„….Thermapolis dessen Einweihungsreise ( voyage d’initiation) einladet, bietet alle Wohltaten eines Thermalwassers das für seine Entspannungsqualität erkannt ist…“

 

 

 

„…..empfängt Sie in einem zauberhaften leitenden Angestellten, der von den römischen Thermalbädern inspiriert ist…“.(das soll die Übersetzung sein von…Inspiré des thermes romains…vous accueille dans un cadre enchanteur).

 

 

 

Ich geniere mich weitere Auszüge aus diesen bemerkenswerten Schriften zu bringen, aber der nachfolgende Text hat es ganz besonders in sich. 

 

 

 

„Auf 70 ha hüglige Rasenplätze mit 7 Wasserhindernissen, empfängt das Golf von A. die glanzvollsten Wettbewerbe. Benutzerfreundlich nach Art seines warmen Club-Hauses, erlaubt es den Neubekehrten, den „Swing“ mit einem „Professor“ und den feinen Verschiedenen zu lernen. Die kenner können dort ihr Spiel verbessern.“

 

 

 

Wären die Übersetzungen in irgendeinem St. Trou verfasst worden, dann hätte man noch verstehen können. Diese farbige Broschüre ist aber an der Dreiländerecke entstanden. Die englische Übersetzung ist nicht weniger amüsant. Man kann sich nicht vorstellen, wie ich meinen stumpfsinnigen PC beschwichtigen musste, damit er nicht eigenständig Verbesserungen an obigen originalgetreuen Abschriften vornahm.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

Das andere Schulsystem (4.1.2005)

 

Ich befinde mich zurzeit in den Vereinigten Staaten von Amerika, genauer gesagt im Staate Illinois, in der Stadt Champaign. Heute Morgen erlebte ich wie der 6-jährige Enkelsohn mit dem Auto zur Privatschule gefahren wurde, die sich etwa 5 Minuten vom Elternhaus entfernt befindet.

 

Beim Kaffetisch ging es relativ gelassen zu, obschon der Beginn aller

Aktivitäten des Enkelsohnes, nach den herrlichen Weihnachts- und

Neujahrsferien, drastisch in die frühen Morgenstunden vorverlegt werden

mussten. Bevor noch das Frühstück serviert war, übte der Enkelsohn bereits fleissig einige Etüden auf seinem elektrischen Klavier. Dabei war er mit Kopfhörer bestickt, da sein viel jüngerer Bruder noch schlief und nicht gestört werden sollte.

 

Punkt ¼ nach 8 bestiegen die Mutter und ihr Sohn Lyle das Auto.

Vor der Schule warteten bereits Schulbusse sowie Privatwagen in der

Warteschlange, um bis vor die Pforte der Schule zu fahren. Dort empfing die Schuldirektorin höchstpersönlich, jedes einzelne Schulkind. Man durfte nicht selbst die Autotür öffnen, was meistens auch wegen der Kindersperre, von innen nicht möglich ist, denn das war ausschliesslich die Aufgabe der Rektorin. Sie öffnete die Autotür, begrüsste jedes ankommende Schulkind, indem sie es beim Vornamen nannte, es aussergewöhnlich herzlich ansprach, indem sie sagte: „Oh, du guter Lyle, was bin ich heute froh dich wieder zu sehen. Ich habe dich während der Ferien sehr vermisst!“ Sie hatte für jedes Kind eine andere freundliche Floskel. Das Enkelkind, dem man eingebläut hatte, zu sagen: „Ein

glückliches Neues Jahr, Frau Webbern“, war über diesen kameradschaftlichen Empfang so verwirrt, dass es total vergessen hatte, was es sagen sollte. Seine Mutter half ihm auf die Sprünge und flüsterte ihm zu: „Vergiss nicht zu sagen, was wir gemeinsam geübt haben.“ Dann erst konnte Lyle sich zusammenraffen, um seine Glückwünsche vorzutragen.

 

Wer jetzt meint das wäre doch nichts Aussergewöhnliches, dem möchte ich noch weiteres Staunen vermitteln. Ein solch persönlicher Empfang geschieht nicht nur nach einer Ferienzeit, sondern diese Zeremonie wird tagtäglich, konsequent durchexerziert, bei etwa der Hälfte der 100 Schulkinder, besonders der unteren Klasse, die diese Schule besuchen.

 

Mir stehen heute noch die Haare zu Berge, wenn ich mich zurück besinne, an den Tag des Schulbeginns im Athenäum in Luxemburg, wo auf der lateinischen Sixta, der Herr Lateinprofessor in den Klassensaal hereingestürmt kam und mit einem sadistischen Lächeln und breitem Munde sagte „Na, hab ich euch wieder! Die meisten Namen habe ich ja noch. Komm an die Tafel.“

 

PS. Da ich schon im Begriff bin etwas zu unserm Schulsystem beitragen zu wollen möchte ich auf eine hochinteressante Abhandlung hinweisen, die ich in der Januarausgabe der National Geographic, über den eigentlich sehr hohen Nutzungswert von Koffein gelesen habe. Diese dürfte wohl auch die Analysten der Pisastudien interessieren.

Im Gegensatz zum allgemeinen Glauben wird die Flüssigkeit, in welcher Koffein enthalten ist, im menschlichen Körper so gut wie Wasser verarbeitet. Es bestehe keine Gefahr von vielfach angenommener Deshydratation! Da wird die Meinung geäussert dies würde eine gute Nachricht sein für die Finnen, die pro Kopf am meisten Koffein zu sich nehmen, mehr als alle anderen Erdenbewohner. Ein Finne nimmt im Durchschnitt pro Jahr schätzungsweise 145 Gramm Koffein zu sich.

 

Die Frage scheint berechtigt: „Ist dieser erhöhte Koffeingenuss das Geheimnis der finnischen Glanzleistungen?“

 

Brief an die Redaktion 3.9.2005

 

 

 

Schack!

 

 

 

In dem Artikel im Wort von heute, betreffend die berüchtigte Kurve „um Schack“, zwischen Niederkerschen und Küntzig, werden Zustände beschrieben, die ganz und gar nicht stimmen.

 

 

 

Da wird kaltblütig behauptet, um die Gefährlichkeit dieser Kurve zu entschärfen wäre eine Begrenzung der Schnelligkeit auf 70 km/h vorgeschrieben.

 

 

 

Ich bin heute Morgen die Strecke in beiden Richtungen gefahren. Nachdem man Niederkerschen verlassen hat und über die Kreuzung hinweg ist, dann zeigt ein Verkehrschild an, dass ab diesem Punkt keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr vorherrscht. Das heisst man kann jetzt so schnell fahren wie man will und da dies bis 90 km/h sein kann, ist in der Kurve ein Kontakt mit der Leitplanke bereits vorprogrammiert. Nachdem aber man die gefährliche Kurve passiert hat sieht man erst ein Schild, das die Geschwindigkeitsbegrenzung zurücksetzt auf 70 km/h und dies nur weil der Autofahrer gleich die Fahrradpiste erreichen wird. Wo bleibt da die Logik, wo bleibt da die Hilfe für den ortsunkundigen Autofahrer?

 

 

 

Kommt man aber von Küntzig herbei, dann beginnt bereits hinter dem Wald die Geschwindigkeitsbegrenzung, die vor der Radfahrerpiste auf 70 km/h heruntergesetzt wird, um kurz danach und noch vor der berüchtigten Kurve nicht beibehalten, sondern auf 90 erhöht wird!

 

 

 

Also wird nicht wie in dem Artikel von heute behauptet die Kurve durch Geschwindigkeitsbegrenzungen entschärft, sogar die Realität ist absolut gegenteilig und die Gefahren werden absolut verschärft. Es entgeht mir und wahrscheinlich auch noch andern Lesern, wem diese Falschmeldung eigentlich dienlich sein soll?

 

 

 

Das ist ein Fakt. Niemand kann behaupten man hätte sich, angesichts der vielen Unfälle in dieser Kurve, um die Sicherheit der Fahrer bemüht. Natürlich, wie immer „wenn das Kind im Brunnen liegt…“ drängt die dauerhafte Lösung, mit einer Begradigung, sich auf.

 

 

 

Ein ähnlicher Fall findet man zu Beginn der Autobahn von Esch nach Luxemburg. Kurz nach dem Kreisverkehr wird die Geschwindigkeitsangabe auf 90 km/h gehoben um etwa 500 Meter später auf 110 erhöht zu werden und dies kurz vor dem hoch gefährlichen Knotenpunkt, an welchem die Frankreichfahrer die Piste der andern Fahrer überqueren müssen. Einfahrten von Esch, Ausfahrten nach Schifflingen und Frankreich werden dadurch keinesfalls entschärft, was man annehmen dürfte, sondern im Gegenteil man toleriert hier (denn noch niemals habe ich hier eine Verkehrskontrolle gesehen) eine wilde Raserei mit Autobahngeschwindigkeiten, die aber erst nach der Ausfahrt nach Foez auf erlaubte 130 km/h gehoben werden.

 

 

 

 

 

Regenwetter Henri

 

 

 

Der Ungeist Karl Marx

 

 

 

Es sei hier jedermann mitgeteilt, dass es meines Wissens in Luxemburg nur 2 Gemeinden gibt in welchen man den Strassennamen "Karl Marx" verwendet hat. Die beiden Gemeinden sind die von Esch an der Alzette und die von Düdelingen.

 

In Anbetracht der Erfahrungen, die die Menschheit inzwischen über die geistigen Väter all der ungeheuerlichen und unmenschlichen Grausamkeiten, in den unterdrückten Ostblockländern gesammelt hat, dürfte es auch hierzulande eine Sache der Selbstverständlichkeit geworden sein, dass niemals mehr ein Fünkchen Sympathiebekundung für solche Leute öffentlich zur Schau getragen wird.

 

Wenn es den Einwohnern in Chemnitz ein Bedürfnis war den Namen ihrer Stadt wieder zu rehabilitieren, umso leichter wird es sein eine Strasse umzubenennen, wenn der Wille vorhanden ist. Für Wendehälse wäre der Ausweg durch die Dr. Charles Marx Strasse angeraten.

 

 

 

Noch wichtiger wäre es, so würde mir scheinen, wenn auch hierzulande der Sozialismus überhaupt sich ein für allemal von seinem ausgeliehenen und blutbesudelten, symbolischen Roten Banner, trennen würde, welches heute bei seinem Anblick, in jedem friedlich denkenden Menschen Erinnerungen weckt, an unmenschliche Gräueltaten, Gewalt, Unvernunft, Willkür- und Schreckensherrschaft. Da gibt es nichts mehr zu verschönern! Das Radikale hat versagt, die applaudierenden Mitläufer der Linken auch. Ein friedlicher Gesinnungswandel muss sich schnellstens vollziehen.

 

Rhi.

 

 

 

 

 

Kampflieder (Kurz nach der Wende)

 

Anlässlich der Berichterstattung über die SPD - Tagung in Berlin befiel mich ein ungutes Gefühl. Aus taktischen Gründen musste ein neues Grundsatzprogramm (schnellstens) über die Bühne, das alte in die Rumpelkiste. So wechselt man das (schmutzige) Hemd! Mit leidenschaftlicher Rhetorik wurden Parteiphrasen gedroschen, um das Volk wiederum auf Vordermann zu bringen. Lafontaine schoss den Vogel ab und lös(ch)te den schwelenden Brandt in der Partei (ab). Um Kohl die Schau in Dresden zu stehlen wurde Brandt zur gleichen Zeit nach Magdeburg abkommandiert, der von drüben aus Mist baute indem er in die Menge schrie: "Lasst euch nicht von der Bundesregierung bevormunden". Das fällt doch auf: Dem einen (Bundeskanzler Kohl benimmt sich jedenfalls so) geht es nur um eine wirksame Hilfe, damit der fatale Zusammenbruch der DDR vermieden, die Friedenslage in Europa nicht destabilisiert wird. Von seiner Seite habe ich noch sehr wenig Selbstlob für die eigene Verdienste vernommen. Die Opposition dagegen träumt davon, ihre Machtstellung nach drüben auszubauen und bastelt bereits emsig an ihrem Image und den eigenen Marktchancen herum. Sämtliche Verdienste des Umschwungs will sie für sich beanspruchen. Parolen vom sozialistischen Grossdeutschland werden geschmiedet. Ihnen scheint es wichtiger parteipolitisches Kapital aus diesem Umschwung zu scheffeln. Welch schäbige Eigendynamik doch diese Partei belebt. Man spürt, dass die öffentliche Meinung ihnen jetzt auf einmal auf die Schliche kommt. So dreht und windet man sich weil der Wind nicht nach Wunsch weht. Der eine schreit in die Massen:" Wir wenden uns definitiv von der SED ab". Der andere dagegen: begrüsst seine Freunde im Kongresssaal wie eh und je nach kommunistischem Idol mit "liebe Genossen und Genossinnen". Drüben traut sich Herr Brandt nicht das Volk mit "Genossen und Genossinnen" anzureden, da sind es auf einmal: "liebe Freunde und liebe Landsleute". Doch die Ostsozialisten (also die Neuen Freunde) wollen indes wieder mit den Nachkommen der korrupten SED kollaborieren. Es muss also bereits vor Kreidestimmen und den weißen Samtpfoten gewarnt werden. Die Westsozialisten werden wohl noch einmal den bereits eingenommenen Standpunkt revidieren müssen. Momper rechnet sich sicher für ganz Berlin seine Chancen bereits aus. Er gab sich jedenfalls während der beiden ersten Tage des Mauerdurchbruchs besonders auffällig, indem er mit blutrotem Halstuch in die Menschenmassen baden ging. Was sind das doch unterschwellig für aufwieglerische, zeitfremde Hintergedanken, die in den Köpfen dieser führenden Parteileute spuken? Sie schüren Unmut im Volk, so als ob es auch hüben eine Revolution geben müsse, damit endlich sie und nur sie allein an die Macht kommen. Was mich aber am meisten schockiert hat, sind die immer wieder angestimmten Kampfeslieder..(wie einst im Mai), als ob es hiesse ein erlöschtes Feuer zu entfachen. Ich hätte gedacht die moderne Zeit wäre längst über solche Massen verblödende Methoden hinweggekommen. Das Europa der Zukunft kann jedoch nicht zustande kommen, wenn noch immer chauvinistisch- patriotisches Schlachtgeschrei angestimmt wird. Da lobe ich mir doch die Besonnenheit jener, die seit 20 Jahren die Freiheit der Sprache verlernt hatten, jetzt auf einmal aufmucken können und dabei aus voller Kehle mitsingen: "So ein Tag, so wunderschön wie heute."

 

 

Absichtlich ohne Namenszug, der nur der Redaktion bekannt ist. Diejenigen die einen Namen reklamieren, denen ist vielleicht selber nicht bewusst, warum sie sich darüber aufregen!

 

 

 

 

 

Sind wir uns konsequent beim Blinken?

 

 

 

Diese aktuelle Frage möchte ich hier aus verschiedenen Blickwinkeln belichten. Nehmen wir die Kriminalität. Terrorüberfälle, Banküberfälle, Strassenüberfälle, Vergewaltigungen, Einbruch und Diebstähle, kurzweg alles was eigenes Hab und Gut, die eigene Gesundheit, das eigene Leben gefährdet, wird von allen Mitmenschen verurteilt. Normalerweise nimmt jeder, zu seiner eigenen Verteidigung, gerne die staatlichen Sicherheitseinrichtungen in Anspruch. Wenn die Übergriffe, dieser dem Menschen feindlich gesinnten Kräfte zunehmen, werden automatisch auch verstärkte Gegenmassnahmen gefordert. Bilanz: nicht mehr (und dennoch viel zu viele) als ein Dutzend Tote durch Gewaltverbrechen hierzulande. Wo bleibt aber unsere Konsequenz bei den nahezu 10 mal mehr Verkehrstoten? Diese Verkehrstoten, die zwar nicht zu den Opfern von Gewaltverbrechen gerechnet werden, immerhin aber dasselbe grausige Schicksal erlitten haben, müssten im Vergleich mit den Gewaltverbrechen ebenso automatisch auch verstärkte, und von der Öffentlichkeit unterstützte, Gegenmassnahmen herausfordern. Das geschieht keinesfalls mit der notwendigen Konsequenz. Im Gegenteil, wenn die Sicherheitskräfte für die (so begehrte) allgemeine Sicherheit unterwegs sind, um eben die Zahl der all zu vielen Verkehrstoten einzudämmen, dann tritt auf einmal das Phänomen auf, dass ganz unüberlegt durch Blinkzeichen, der auf die Kontrolle zufahrende Verkehr regelrecht vor der (zu unserer Sicherheit im Einsatz) Polizei oder Gendarmerie gewarnt wird, so als ob diese die Übeltäter wären. Dabei sind wir uns keinesfalls konsequent. Nun im ersten Ansatz könnte man noch die Haltung derjenigen verstehen, die vor der Verkehrskontrolle warnen, weil diese unterschwellig sich erhoffen ebenfalls vorgewarnt zu werden, um einem (verdienten!) Strafzettel zu entgehen.

 

 

 

Unüberlegt ist aber das Ganze, insofern durch das Vorwarnen, gerade all diejenigen mit vorgewarnt werden, denen man eine gerechte Strafverfolgung wünscht. Ich möchte nicht derjenige sein, der den Dieb, der das Auto meiner Tochter gestohlen hat, vor dem möglichen Zugriff der Polizei warnt. Ich möchte auch nicht derjenige sein, der diejenigen Mitbürger, die ohne Führerschein, ohne Versicherung auf der Strasse verkehren und Probleme für die Mitmenschen heraufbeschwören können, vor den Verkehrskontrollen warnt.

 

 

 

Die Polizei täte z.B. besser, nachdem die Verkehrskontrolle aufgebaut ist, nur diejenigen zu kontrollieren, die bereits (durch die unüberlegte Vorwarnung) vorher schnell die Fahrtrichtung ändern um überhaupt nicht an der Kontrolle vorbei zu kommen. Da wäre, meines Erachtens, doch für diese "Wender" eine gezielte Kontrollaktion sinnvoller und fast immer erfolgreich, denn alle "Wender" haben irgendwelche Ursachen der Polizei nicht in die Hände zu laufen und wer sich so verdächtig benimmt, sollte umso mehr kontrolliert werden. Persönlich habe ich bereits folgende Methode versucht. Wenn mir auffiel, dass im Gegenverkehr ein rabiater Fahrer unterwegs war, dann blinkte ich absichtlich auf, mit dem frommen Wunschdenken, dass jener (in Erwartung einer eventuellen Kontrolle) wenigstens während der nächsten paar Kilometer vorsichtiger fahren wird. Nun, wenn alle Fahrer dieses Blinkzeichen unterwegs ganz gezielt einsetzen würden, (was ja gewiss die Wirksamkeit der wirklichen Blink-Vorwarnung auswaschen könnte), bliebe wiederum die Konsequenz zu bedenken, dass gerade so ein effektives Mittel gegen die Unsitte der Blinkwarnung gesetzlich verboten ist. Wie wäre es mit einem "ins Blinken eingebetteten" Slogan: Wünsche Dir sichere Fahrt und gesunde Heimkehr. Sollen wir blinken, damit die Raserei endlich ein Ende nimmt.?

 

 

 

H.Regenwetter

 

 

 

 

 

Um die persönliche Freiheit. (ergänzt am 18.3.2006)

 

 

 

Gleich von vorne weg. Meiner Meinung gibt es die persönliche Freiheit nur bedingt und es dürfte diese in den meisten Bereichen des gemeinschaftlichen Lebens auch nicht geben. Wir gestalten und bewältigen unser Dasein in Gemeinschaft und da ist ein Aktions-Egoismus, eine anarchische Freiheit, potenziell gefährlich und deshalb fehl am Platz. Egozentrisches Wunschdenken belebt nur die Utopie der persönlichen Freiheit.

 

 

 

Die von einem schöpferischen Geist geprägten und in die Tat umgesetzten, oder zum Ausdruck gebrachten Freiheiten, scheinen mir die einzig realen und auch berechtigten individuellen Freiheitsformen zu sein.

 

 

 

Ich verbinde diese Überlegungen hauptsächlich mit der aufkommenden Diskussion über die totale Überwachung mit der Kamera. Big brother is watching you! Bereits bei der Diskussion über eine elektronische Überwachung des Verkehrs und seinen Teilnehmern wird mit diesem Slogan immer wieder zu Felde gezogen. „Das sei ein Eingriff in die persönliche Freiheit des Einzelnen!“

 

 

 

Die gewünschte Freiheit des Individuums Mensch, in all seinen Handlungen, sollte als irrealer Wunsch gewertet werden. Freies Denken dagegen kann immer noch ohne Zwang stattfinden, es bleibt zwar nicht unkontrolliert, ist doch durchaus normal und davon wird auch eifrig, manchmal sogar abwegig, Gebrauch gemacht. Man blicke einmal zurück auf die letzten Gemeindewahlen.

 

 

 

Mein Gedankengang beginnt bereits bei der Zeugung, bei der Geburt des Menschen. Da sind wir den Gesetzen der Natur unterworfen. Frei sein und sich entscheiden können ob man geboren wird und von welchen Eltern, in welchem Land, unter welchen ökologischen und ökonomischen Bedingungen, das leuchtet gewiss einem Jeden ein, ist unmöglich. Schon bei der Geburt treffen wir auf natürliche Barrieren der Unfreiheit. Man kann sich seine Erzieher nicht auswählen, auch nicht die Art der Erziehung, die man sich später als Erwachsener gewünscht hätte. Man wird gnadenlos in die ungeschriebenen Gesetze der Gesellschaft eingebunden. Die notwendig gewordenen, die geschriebenen Gesetze, regeln nahezu jede dem Menschen fehlende Einsicht zu vernünftigem Handeln. In Wirklichkeit benehmen wir uns und handeln wie Ameisen, Termiten, Bienen. Wir bevorzugen es in Schwärmen auf zu treten bei Demonstrationen, im Stadion, in der Kirche, im Konzert, im Kampf gegen alle Unbill die uns das Leben bescheren kann. Warum denken überhaupt die Gläubigen nicht daran, dass gerade sie nach ihrer eigenen Vorstellung, ständig von ihrem Gott überwacht werden? Die Antwort ist schon irgendwo einmal nieder geschrieben worden. Da hatte nämlich der Pfarrer es satt zusehen zu müssen wie seine Äpfel gestohlen wurden. Er hing ein Schild in den Baum worauf geschrieben stand. „Gott sieht alles“. Am andern Tag hatten die Lausbuben den Text ergänzt: „aber er verrät uns nicht!“

 

 

 

Wir schwimmen gerne im Schwarm, womöglich unauffällig in der Mitte. Man will nicht auffallen. Aussenseiter fühlen sich nicht wohl in diesem nicht abgeschlossenen und doch Sicherheit bietenden Gebilde. Raser auf der Autobahn, Diebe, Verbrecher, Terroristen und viele andere Auswüchse werden von der Gesellschaft nicht akzeptiert. Sie sind aber genau genommen nur krass hervorgehobene Folgen von all den für sich selber zurecht gebogenen, persönlichen Freiheiten.

 

 

 

Zugespitzt gesagt, es ist höchst gefährlich für die Gesellschaft, wenn die immer subtiler werdenden Arten der persönlichen Freiheiten weiter zunehmen und der Gesellschaft zum Problem werden. Schauen wir doch einmal um uns herum. Was stört uns denn eigentlich am Mitmenschen? Genau das was dieser sich als persönliche Freiheit herausnimmt. Dem Individualismus, egal bei welchen Tätigkeiten, ausschliesslich freien Lauf lassen, scheint mir höchst gefährlich.

 

 

 

Nach diesen noch oberflächlichen Überlegungen, kommt man bereits zur Überzeugung. Gemeinsamkeit müsste besser gepflegt werden. Es darf eine persönliche Freiheit in unserer Gesellschaft nicht geben und alle Gespräche in diese Richtung sollten einmal gründlich nach deren Weisheit und Wert durchforstet werden. Es kann nicht sein, dass jemand sich seine eigenen Gesetze macht, ausrasten darf, und eigene Wege geht. Natürlich wirken sich alle Einschränkungen auf unsere Handlungs- und Bewegungsmöglichkeiten aus. Doch das ist auch so von der Gesellschaft erwünscht. Warum wurden denn all die bereits bestehenden Gesetze notwendig und mit bereits unübersichtlich gewordenen Subtilitäten verordnet? Nur um die immer bedrohlicher werdende Auswüchse der so hoch aber eher künstlich eingestuften privaten Freiheiten ein zu dämmen.

 

 

 

Man darf nicht vergessen, dass von Natur aus der Mensch auf Rivalität getrimmt ist. In der Schule wird dieser Leistungsdruck noch verschärft. Es leuchtet auch jedem ein: die Freiheit des Einzelnen hat die Unfreiheit eines Anderen oder der Gemeinschaft zur Folge. Man sollte sich diese Philosophie einmal durch den Kopf gehen lassen. Ich finde es auch sehr unanständig wenn man dem Bürger ständig vorgaukelt er verfüge über eine persönliche Freiheit, mit welchen Hintergedanken auch immer.

 

 

 

Wenn jetzt neue Schritte gefunden und unternommen werden müssen, um die erschreckenden Auswüchse auf dem Schlachtfeld Autobahn, in der Terrorszene, unter den fanatischen Eiferer, ein zu dämmen, dann bin ich der Meinung, dass das Gemeinwohl, das Zusammenstehen, der beste Schutz ist, auch für den Einzelnen. Die von der Allgemeinheit errichteten Schranken, die ausartenden Freiheiten ein zu dämmen, haben durchaus ihre Berechtigung. Deshalb sollte man sich genau überlegen für was man stehen will, wenn man von persönlichen Freiheiten spricht und diese auch zu fordern, als normal und natürlich ansehen möchte.

 

 

 

Die Mentalität persönliche Freiheiten verteidigen zu wollen, sollte also besser als pure Utopie, wenn nicht sogar als Hypokrisie, oder nur als gut gemeinte aber unüberlegte Floskel gemieden werden. Ich würde mich auch freuen wenn ich mit diesem Schreiben dazu beitragen könnte dass, wenn es auch nur ein Einziger wäre, die Zahl der Toten und Krüppel der Landstrasse gemindert werden könnte. Auch ist mir daran sehr gelegen, dass alle möglichen Register gezogen werden müssen, um Verbrechen und Terroranschläge schneller auf zu klären.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

Lesen Sie diesen Brief doch einmal ohne die eventuell notwendige Informationsvorgabe im Gepäck, die ich nachträglich angehängt habe.

 

18.3.2006

 

 

 

Cattenom oder Moll?

 

 

 

Die ominöse Frage stellt sich in diesen Tagen erneut, ob Arcelor sowie das Luxemburger Volk Elektrizität in Zukunft auch direkt von jenseits der französischen Grenze beziehen können und ob man sich diesmal die Sache ordentlicher überlegt, bevor man wiederum eine fragwürdige Lösung findet, wie ehedem von Esch in Richtung Mol.

 

 

 

Ich schicke voraus, dass ich bisher ein Mitstreiter gegen die Kernkraftwerke war und dies auch noch immer bin. Ich konnte jedoch die damalige Denkweise nie nachvollziehen, die uns über die Elektrizitätsversorgung so weit brachte, dass wir und die Belgier eine der schönsten Kulturlandschaften gegen 100 Km Stromleitungen, in einer nicht endenden Schneise von Strommasten, aus rein ideellen Gründen opferten. Cattenom und damit die EDF liegt doch so nahe bei Esch. Die wichtigste Stromleitung für Luxemburg führt heute aber von Esch-Alzette über die Grenze hinweg nach Belgien, um an das RWE - Stromnetz angeschlossen zu werden. Man hatte sich vehement und mit Erfolg der einstigen Planung widersetzt, einen direkten Anschluss an das französische Stromnetz zu ermöglichen. War dies wirklich ein Erfolg? Hat man dabei nicht Schlimmes gegen noch weniger Gutes ausgehandelt? Es ging nur um die Idee: Kein Atomstrom aus Frankreich! Deshalb zwang man die Betreiber, bei RWE genau denselben Atomstrom zu kaufen, denn im deutschen Verbundnetz fliesst gleichermassen Atomstrom. War das nicht Selbstbetrug, Augenwischerei? In Wahrheit fliesst im deutschen Stromnetz ein Mix von 36,4% gewonnen aus Mineralöl, 22,4% aus Erdgas, 13,4 % aus Steinkohle, 12,6 % aus Kernenergie, 11,4% aus Braunkohle, o,6 % aus Windkraft, 0,5% aus Wasserkraft und 0,01% aus Photovoltaik (Quelle Bild der Wissenschaft Oktober 2005). Warum man sich jetzt wiederum gegen einen ähnlichen Mix stellt, der aus Frankreich kommen soll, ist weder vernünftig noch verständlich. Abgesehen von der erneuten 100 km langen erweiterten Schneise mit ihren Schäden an der Natur. Ist es klug einem erneuten Verbrechen an der Natur zuzustimmen und dies aus rein ideellen Gründen, denn Cattenom ist heute weder wegzudenken, noch durch Boykott zu beseitigen? Meiner Meinung nach geht es jetzt klugerweise darum mit dem bestehenden Übel sinnvoll umzugehen.

 

 

 

Einverstanden, nicht allein zur Absicherung der Zukunft unseres Landes, brauchen wir mehr Energien. Wer sich aber hergibt, um Alternativenergien hoch zu jubeln, der sollte auch wissen, dass diese in einem mindestens ebenso dubiosen Licht stehen als die Kernkraft, besonders in Bezug auf den bereits angelaufenen Klimawandel. Heute wissen wir, dass die grossen Wasserkraftwerke mit ihren Staubecken, nicht nur wertvolle Naturlandschaften zerstören. Die Staubecken geben unkontrolliert ungeahnte Mengen an CO2 ab. Bioanlagen können höchstens lokale Probleme lösen. Die Erdwärme ist optimal aber noch zu teuer, um genutzt zu werden. Sonnenenergie ist vorerst noch mit nur einem Nutzwert um 15% zu betreiben. Die Windkraft, längst umstritten, weil sie wertvolle Natur verbraucht und verschandelt, ist nur noch rentabel, weil Zuschüsse beim Aufbau fliessen. Das verleitet sogar zum Errichten solcher Windkraftmühlen an Punkten, wo weniger Wind bläst. Obschon hiezulande viel Wind getrieben wird, sind solche geographischen Punkte wo ergiebig Wind bläst eher selten. Ausserdem kann die so gewonnene Energie nicht konstant genutzt werden und bedingt hohe Neben-Investitionen um das Zuviel an produzierter Kraft finanziell aufwendig zu speichern und das Zuwenig an Strom bei Windflauten, in Spitzenstromzeiten zu ergänzen. Energie aus Braunkohle kann in den geplanten und neu zu bauenden Kraftwerken nur noch sauber produziert werden, wenn die anfallenden CO2 Mengen eingefangen werden. Dieses CO2 muss dann unter teuren Voraussetzungen im Meeresboden oder aber unter dem Festland endgelagert werden. Die Auswirkungen einer solchen Endlagerung sind nicht vorhersehbar. Alles hat seinen Preis. Klugheit aber ist ebenso preiswert.

 

 

 

Irren ist menschlich, auf beiden Seiten. Das hat sich auch beim Autobahnbau ganz krass gezeigt, als man der Opposition folgte und z.B. die Collectrice du Sud zu schmal auslegte und deshalb bereits jetzt darüber nachgedacht werden muss, ob diese viel befahrene Strasse doch verbreitert werden muss. Das gleiche gilt für die Eisenbahnlinie Petingen - Luxemburg. Das Schienenbett wurde einst 2 spurig von Petingen nach Luxemburg geplant und ausgeführt. Unverständlicherweise verfiel man beim Brückenbau der Engherzigkeit. Einerseits für die Zukunft geplant, andererseits für die Gegenwart gespart. Unter und über diese Brücken war jetzt keine zweite Schienenspur möglich, was dazu führte, dass alle Brücken und Unterführungen auf der ganzen Strecke abgerissen und verbreitert werden müssen.

 

 

 

Gewiss, es ist keine leichte Entscheidung für die Verantwortlichen die Balance zu bewahren und meine Frage lautet schlicht und einfach: „Für wessen Kernkraftstrom man sich denn entscheiden will, diesem im Netz der RWE oder jenem im Netz der EDF. Aus rationalen Gründen möchte ich als ausgewiesener Naturschützer verhindern, dass man wegen einer verlorenen Schlacht weiterhin die beleidigte Leberwurst spielen und daher erneut unsinnige Opfer bringen will. Der Verlust von weiteren 100 km Naturlandschaft und Unsummen von Geld, die anderswo notwendiger denn je gebraucht werden, spielen in dieser Argumentation eine bedeutende Rolle. 

 

 

 

Henri Regenwetter

 

24.12.2005

 

 

 

Net esou Här Ruckert!

 

 

 

Göschter owend hun ech Iech nogelauschtert op der Klibberköscht. Ech hun mech missen irgeren well Dir ëmmer erëm eppes behapt huet wat absolut net stëmmt. Et ass komesch dat et Leit gëtt déi et färdeg brengen Sachen ze kritiséieren, déi se selwer machen. Ech gin direkt mé kloer.

 

 

 

Dir huet Iech t’Wuert geholl, an huet net emol ofgeward bis Dir un der Reih wart. Dat huet net jidderengem gefall! Dir huet behapt t’Letzeburger wären bei kengen Decisiounen gefrot gin an et wir traureg dat et net mat richtegen Denger geng zougoen. Do hun ech mech direkt gefrot ob Dir t’Leit vleicht gefrot huet fir dat an aller Öffentlechkét ze soen wat Dir do zum Beschte gin huet. Dir äntwert mir dorobberhin ganz secher mat Recht, „ma ech hun fun menge Leit den Optrag kritt fir an hirem Num ze schwetzen, dat ass jo secher legitim“.

 

 

 

Ma jo secher ass dat legitim. Ma dat ass och an der Kommissioun zu Bréissel de Fall. Et liicht iech jo secher an dat mir net fir all Paragraph e Referendum ofhale können, well dann geng Dir et net erliewen dat e Programm zu stane kéim. Dir sidd zwar net gewielt gin fir op Bréissel ze goen, Dir wösst awer dat a ganz Europa t’Bevölkerung gefrot ass gin wém Sie hirt Vertrauen genge schenken, dén an hirem Num zu Bréissel schwetzen an ënnerschreiwe soll

 

 

 

Kommt elo net a sot mir Letzeburger hätten zwar missen wiele goen, dat wir awer net iwerall de Fall. Och do wou kén „Wahlzwang“ herrscht, stung et jidderengem frei ze wielen oder net ze wielen. A wann ech mengem Kandidat vertrauen, dat hien a mengem Geescht dohannen sech asetzt, dann darf och kén hannenno soen e wier net gefrot gin. Här Ruckert dat ass eben esou an enger Demokratie.

 

 

 

Dir suggereiert de Leit onzefridden ze sin, well se angeblech net gefrot gin fir all déi Décisiounen déi getraff gin. Dat ass net fair, well Dir praktizeiert jo genau dat selwecht. Dir sidd delegeiert gin an Dir musst jo da selwer soen, dat Dir Iech domadden frei Hand gemach huet fir och an Ärer Zeitung ze schreiwen wat Dir wöllt an et iech niemols afale geng all Dag virdrun t’Leit ze froen. Ech huelen un dat Dir elo verstidd virwat ech mech iwer Iech irgeren. Et kann en net einfach behapten daat waat ee selwer mecht wir dat Richtegt an alles wat déi aner machen wir falsch.

 

 

 

Iwregens sin ech esouguer der Ménung dat et net ganz raffineiert war fir europaweit e Referendum ofhalen ze lossen, eleng aus der Ursach well méi wéi 90% vun der Bevölkerung den Text vun der Constitutioun net gelies hun, an déi déi vun sech behapten se hätten en gelies mat grousser Secherhét kengesfalls iwer t’Tragweite, lies iwer t’Auswirkungen, vun all déne Kompromisse Beschéd wössen. Net emol t’Insider sin kapabel all Detailler ze kennen. Firwat et dann awer Leit gët déi dergéint sin, ass mir onverständlech. Ma speitzen déi déi hir Delegéiert gestömmt hun sech net selwer op de Könn? Wëllen se elo op emol net méi esou gestëmmt hun?

 

 

 

Den Pour an de Contre ass eben diskuteiert gin an wéi ass dat dach esou wonnerbar wann eis Delegéiert sech de Kapp zerbriechen, nëmmen fir dat et eis an der Zukunft nach besser gét wéi gudd.

 

 

 

Duerfir wielen ech e Sonndeg „Jo“.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

E Fierdergrond ouni Fierderen (neu ab 09/04/2006)

 

 

 

Villes wat Fierderen huet ka fléien! Muncherén huet schon eng fléie geloss, wann e vun Fierderen geschwaat huet. Wann schon en Schwätzert op der Klibber sech net bewosst ass dat et dën Ausdrock Fierdergrond an eiser Sproch net ka gin, da verstin ech dat nach. Hien huet et net geleiert. Hien kneipt bei senge Kollegen, déi et och net geléiert hun. Dat ass natirlech domm. Esou gin t’Dommhéten verbrét.

 

 

 

Wéi ech awer dëser Dég en Minister ëmmer erëm heieren hun vum Fierdergronn schwetzen, do hun ech mech gefrot ob hien sech bewosst wär, wat e gesôt hätt. Mir mussen oppassen dat mir nët an eng „petit nègre“ Sprooch geroden.

 

 

 

Wann ech dat deitscht Wuert „Vordergrund“ kucken, dann gesin ech dat Wuert an 2 Déler. Vorder an Grund. Ech akzeptéieren nach dat daat deitscht Wuert Grund iwersaat get mat Gronn oder Grond. Mé Vorder ze iwersëtzen mat Fierder ass awer nu ganz derniwent. Verschidden Zorten vu Fierderen kann én an engem Bett fannen an zwar an der Matraass, dann sin et Ressortsen, an och am Diwi, da sin et Vullefierderen. Ech verstin och nach dat én Vorder nach eng Kéier an zwé Wieder délt. A „Vor“ an „der“, da gët ët mir verständlech, dat holpreg iwersat gëtt mat „Fier“ an „der“. Dat ass awer keng gudd Léisung. „Fier“ ass zwar gudd fir „vor“ ze iwersëtzen, awer wann én dann nach déi zwét Silb „der“ drun hängt, dann leie mer derniwt. Da schwetze mer „petit nègre“.

 

 

 

De Géigendél vum deitschen „Vordergrund“ ass „Hintergrund“. Do hu mir keng Peng fir „Hannergrond“ ze soen. Mir soen awer och et ass him net hannen wéi fier. Richteg wier et dann eigentlech fir ze iwersëtzen „Fiergrond“. Ech reckelen ëppes an de Fiergrond. Nëmmen dat huet sech nach net agebirgert. Ech plëdéieren fir et esou ze gebrauchen.

 

 

 

Wa mer Schwieregkéten hun fir „Vordergrund“ mat „Fiergrond“ ze iwersëtzen, da solle mir dat Wuert einfach ëmschreiwen: ewéi „Virdrun sëtzen“; „Virop nënnen“; „Un t’Spëtzt sëtzen“; „Ganz uewen opzielen“; „Als éischt nënnen“; „Besonnesch erfirhiewen“; „Am méschte Wärt dropléen“; an esou weider.

 

 

 

Besonnesch ëm dës Zeit muss én oppassen dat én vun oder op engem „ge-fierderten Grond“ keng Vullekränkt opréft, oder de Salto schléit.

 

 

 

Henri Regenwetter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geehrter Herr Lemmer.

 

Betrifft: Index-Löhne-Gehälter

 

 

Antwort auf den Leserbrief vom 12. April.

 

 

 

 

 

Ich habe ihre kunstvoll geschmiedete Rechnung nachvollzogen. Sie hat einen Pferdefuss. Wenn Sie meinen bei einem totalen Verdienst von 50.000 € erhält jeder Angestellter 5000 €, dann dürfen in diesem Betrieb nur 10 Arbeitnehmer beschäftigt sein. So wie Sie dies vorgeben. Es stimmt dann auch die gleiche Lohnerhöhung für jedermann.

 

 

 

Werden die 50.000 € aber auf Lohnempfänger verteilt, die weniger als 5000 € verdienen, dann muss der Betriebsherr unbedingt weitere Leute einstellen um Ihrer Rechnung gerecht zu werden doch dann stimmt sie wiederum nicht mehr. Ihr Beispiel geht von maximal nur 10 Leuten aus! Wo bleibt da noch Spielraum für Gedankenspiele. Würde nämlich jeder nur den Mindestlohn von 1000 € verdienen, dann müsste der Meister 50 Leute beschäftigen! Ihrer Logik nach wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit um mehr Arbeitslose zu beschäftigen. Pisa lässt grüssen.

 

 

 

Henri Regenwetter.

 

 

 

 

 

 

 

Widrig schmeckende Äpfel.

 

 

 

Vor einem Jahr hatte ich bereits die Nase und auch meinen Gaumen voll. Voll vom widrigen Geschmack meiner lieb gewonnenen Äpfel. Es handelte sich damals um die Sorte Fuji und Braeburn. Da meine damaligen Nachfragen in der Supermarktzentrale mit fadenscheinigen Ausreden immer wieder abgewimmelt wurden, denke ich durch diesen Leserbrief etwas schlauer zu werden.

 

 

 

Gestern hat es mich im Supermarkt mal wieder erwischt. Meine nachlassenden Vorsichtsmassnahmen (seit Jahren beschnüffele ich die Äpfel die ich kaufen will, ob nicht Rückstände von irgendeiner Behandlung den Geschmack bedenklich beeinflussen) hatten mich verleitet meine übliche Ration Äpfel gedankenlos zu kaufen. Ich hatte sie nicht beschnüffelt! Es handelt sich dabei um die Sorte Pink Lady. Sie stammen aus Chile und sind auf dem geklebten Etikett bezeichnet mit 4130.

 

 

 

Die Sache hat, wie bereits angedeutet, eine hervorhebenswerte Vorgeschichte. Als ich vor Jahren mich an die Zentrale des Supermarktes wandte um informiert zu werden um welche chemische Behandlung es sich bei diesem widrigen Geschmack handele, da wimmelte man mich zuerst ab mit Antworten, wie: „Unsere Prüfer konnten keine Beanstandungen feststellen“, „Wir können Ihr Behauptungen nicht nach vollziehen“ usw. Was denn nun eigentlich diesen in Richtung Kellermief, Myzel oder etwa feucht gelagerte Kartoffeln gehenden Geruch/Geschmack auslöst, konnte oder wollte man mir auch nach hartnäckigstem Bestehen darauf, nicht beantworten. Ich wurde also zum Apfelschnüffler und das mit Erfolg. Ich mied jedes Mal den Kauf von jenen Äpfeln die mir verdächtig rochen.

 

 

 

Eine Reihe von Behandlungsmethoden ist mir durch den Kopf gegangen und ich tippe auf mögliche Restbestände eines Gases, das den Reifezustand beschleunigt. Niemand weiss was genau in den diversen CA-Lagern (Controlled Atmosphere) abgeht. Durchaus kann es aber auch möglich sein, dass man mit irgend einem Präparat die Äpfel behandelt, damit sie schön glänzend die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich ziehen, denn ich kann mir schwer eine übliche Behandlung vorstellen, wobei eine niedrige Temperatur, niedriger Sauerstoffgehalt und erhöhter Kohlendioxidgehalt einen solche Effekt hervorrufen.